Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • Region Rostock
  • Region Vorpommern
  • Region Seenplatte
  • Region Westmecklenburg
  • Radio, TV, Online
Zurück zum Artikel

Hochwasser an der Ostseeküste: Bilder aus Mecklenburg-Vorpommern

An den Küstenorten haben Sturm und Hochwasser zum Teil massive Schäden hinterlassen. In Wieck auf dem Darß ist ein Deich gebrochen.

Die Feuerwehr befüllt Boote mit Sandsäcken am Hafen in Wieck. © NDR Foto: Anna-Lou Beckmann

1 | 37 Die Feuerwehr befüllt Boote mit Sandsäcken. Diese sollen zu den Bruchstellen am Deich bei Wieck gebracht werden.

© NDR, Foto: Anna-Lou Beckmann

Die Feuerwehr steht in Wieck am Darß bereit. © NDR Foto: Anna-Lou Beckmann

2 | 37 Die Lage in Wieck hat sich am Sonntagmorgen entspannt.

© NDR, Foto: Anna-Lou Beckmann

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr besprechen die Hochwasser-Lage an einem Bildschirm. © NDR Foto: Anna-Lou Beckmann

3 | 37 Auch auf der anderen Seite des Boddens drohen Überschwemmungen. Die Freiwillige Feuerwehr Fuhlendorf fährt in der Nacht zum Sonntag Streife.

© NDR, Foto: Anna-Lou Beckmann

In Wieck am Darß steht das Wasser nah an den Häusern. © Amt Fischland Darß Zingst Foto: Amt Fischland Darß Zingst

4 | 37 Besonders in Wieck am Darß hat das Hochwasser große Schäden hinterlassen. Einige Flächen wurden durch die Deichbrüche überflutet.

© Amt Fischland Darß Zingst, Foto: Amt Fischland Darß Zingst

Ein Mann befreit mit einer Motorsäge einen Weg von umgefallenen Bäumen in Breege. © dpa Bildfunk Foto: Georg Moritz

5 | 37 In Breege sind Bäume auf einen Geh- und Radweg gestürzt. Sie werden mit Motorsäge entfernt.

© dpa Bildfunk, Foto: Georg Moritz

Algen am Strand von Boltenhagen. © NDR Foto: NDR Screenshots

6 | 37 Das Wasser in Boltenhagen ist zurückgegangen. Die Algen am Strand sind geblieben.

© NDR, Foto: NDR Screenshots

Der Hafen in Stahlbrode ist durch das Hochwasser erheblich beschädigt worden. © NDR Foto: NDR Screenshots

7 | 37 Stahlbrode nach dem Sturm: Der Hafen ist zerstört, mehrere Segelboote sind gesunken.

© NDR, Foto: NDR Screenshots

Mehrere Deichbrüche auf dem Darß © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

8 | 37 In Wieck am Darß ist der Deich an mehreren Stellen gebrochen.

© Stefan Tretropp, Foto: Stefan Tretropp

Durch das Hochwasser ist in Wieck am Darß ein Deich gebrochen. Feuerwehrleute platzieren Sandsäcke. © NDR Foto: NDR Screenshots

9 | 37 Feuerwehrleute platzieren neue Sandsäcke. Sie sollen das Wasser zurückhalten.

© NDR, Foto: NDR Screenshots

Durch das Hochwasser hat in Wieck am Darß einen Deich an mehreren Stellen gebrochen. © NDR Foto: NDR Screenshots

10 | 37 Das Wasser bahnt sich seinen Weg.

© NDR, Foto: NDR Screenshots

In Wieck am Darß steht das Wasser nah an den Häusern. © Amt Fischland Darß Zingst Foto: Amt Fischland Darß Zingst

11 | 37 Das Wasser ist dicht bis an die Häuser vorgedrungen.

© Amt Fischland Darß Zingst, Foto: Amt Fischland Darß Zingst

Das Strandbad in Ueckermünde ist überflutet. © NDR Foto: Dirk Schäfer aus Ueckermünde

12 | 37 Das Strandbad in Ueckermünde ist überflutet.

© NDR, Foto: Dirk Schäfer aus Ueckermünde

Hochwasserschäden in Sassnitz © dpa Bildfunk Foto: Georg Moritz

13 | 37 Sturm und Hochwasser hinterlassen in Sassnitz starke Schäden. Gehwegplatten und Treibholz liegen auf der Strandpromenade.

© dpa Bildfunk, Foto: Georg Moritz

Sturm und Hochwasser haben den Promenadenweg in Sassnitz stark beschädigt. Steinplatten sind herausgebrochen und liegen wüst umher. © dpa Bildfunk Foto: Georg Moritz

14 | 37 Das Betreten des Promenadenwegs ist mittlerweile verboten, es herrscht Lebensgefahr.

© dpa Bildfunk, Foto: Georg Moritz

Sturm und Hochwasser in Sassnitz stark Schäden hinterlassen. Auf der Seebrücke sind mehrere Stegbretter herausgerissen. © dpa Bildfunk Foto: Georg Moritz

15 | 37 Auch die ohnehin baufällige Seebrückee in Sassnitz ist von den Wellen stark in Mitleidenschaft gezogen.

© dpa Bildfunk, Foto: Georg Moritz

Der Strand in Kühlungsborn ist überflutet. © NDR Foto: Torsten Krahn aus Rostock

16 | 37 Der Strand in Kühlungsborn ist überflutet.

© NDR, Foto: Torsten Krahn aus Rostock

Auch an der Küste vor Boltenhagen tobt der Sturm © Feuerwehr Boltenhagen Foto: Feuerwehr Boltenhagen

17 | 37 Auch an der Küste von Boltenhagen tobt der Sturm.

© Feuerwehr Boltenhagen, Foto: Feuerwehr Boltenhagen

Der Hafen von Freest ist bereits überspült. © NDR Foto: Tilo Wallrodt

18 | 37 Der Fischereihafen von Freest bei Greifswald steht komplett unter Wasser.

© NDR, Foto: Tilo Wallrodt

Sturmwellen und Gischt wüten an der Seebrücke in Prerow. © NDR Foto: Klaus Haase aus dem Ostseebad Prerow

19 | 37 Die neue Seebrücke in Prerow wird von Wellen und Gischt umhüllt.

© NDR, Foto: Klaus Haase aus dem Ostseebad Prerow

In Redewisch bei Boltenhagen kommt das Wasser gefährlich nah an die Häuser. © Feuerwehr Boltenhagen Foto: Feuerwehr Boltenhagen

20 | 37 In Redewisch bei Boltenhagen kommt das Wasser gefährlich nah an die Häuser.

© Feuerwehr Boltenhagen, Foto: Feuerwehr Boltenhagen

In Kirchdorf auf der Insel Poel sind die Steganlagen im Hafen bereits überflutet. © Katinka Plathner Foto: Katinka Plathner

21 | 37 In Kirchdorf auf der Insel Poel sind die Steganlagen im Hafen bereits überflutet. Die Boote aber halten.

© Katinka Plathner, Foto: Katinka Plathner

Ein Surfer springt mit seinem Surfbrett über Wellen in der Ostsee vor Binz. © dpa Foto: Stefan Sauer

22 | 37 Ganz mutige stürzen sich bei dem Sturm in die tosende Ostsee und reiten die Wellen vor Binz.

© dpa, Foto: Stefan Sauer

Die Seebrücke in Heringsdorf im Sturm. © IMAGO Foto: Philippe Ruiz

23 | 37 Vom Sturm aufgepeitschte Wellen umtosen die Seebrücke Heringsdorf.

© IMAGO, Foto: Philippe Ruiz

Vom Wind teilweise zerfetzte Fahnen flattern auf der Seebrücke in Binz. Wegen eines Sturmtiefs sind an der Ostseeküste die ersten Straßen und Uferbereiche vom Hochwasser überschwemmt worden. © dpa Foto: Stefan Sauer

24 | 37 Vom Wind teilweise zerfetzte Fahnen flattern auf der Seebrücke in Binz.

© dpa, Foto: Stefan Sauer

Wismar: eine Sandsackbarriere hat an einer Stelle nachgegeben. © Christoph Woest Foto: Christoph Woest

25 | 37 In Wismar hat eine Sandsackbarriere an einer Stelle nachgegeben.

© Christoph Woest, Foto: Christoph Woest

Sturmflut-Warnung:In Wismar wird mittlerweile der vierte Container mit Sandsäcken entladen © NDR Foto: Chrostoph Woest/ NDR MV

26 | 37 Sturmflut-Warnung: In Wismar wird mittlerweile der vierte Container mit Sandsäcken entladen.

© NDR, Foto: Chrostoph Woest/ NDR MV

Wegen der Sturmflut ist das Sperrwerk in Greifswald geschlossen worden. © dpa Foto: Stefan Sauer

27 | 37 Wegen der Sturmflut ist das Sperrwerk in Greifswald geschlossen worden. Es riegelt zum Schutz der Stadt bei einem schweren Sturmhochwasser den Fluss Ryck vom Greifswalder Bodden ab.

© dpa, Foto: Stefan Sauer

Hochwasser im Wolgaster Hafen. © NDR Foto: Tilo Wallrodt

28 | 37 Auch im Wolgaster Stadthafen ist das Wasser bereits über die Kaikante geschwappt.

© NDR, Foto: Tilo Wallrodt

Das Leuchtfeuer an der Hafeneinfahrt in Sassnitz auf Rügen wird wegen des Sturmes von einer Gischtwolke eingehüllt. © Die Seenotretter - DGzRS Foto: Die Seenotretter - DGzRS

29 | 37 Der Ostwind hüllte am Freitag das Leuchtfeuer an der Hafeneinfahrt von Sassnitz auf Rügen in eine Gischtwolke. Die dort stationierten Seenotretter mussten zum Glück bislang nicht ausrücken.

© Die Seenotretter - DGzRS, Foto: Die Seenotretter - DGzRS

Stralsund: Wellen schlagen im Hafen auf einen Anleger. © dpa Foto: Stefan Sauer

30 | 37 Hochwasser auch in Stralsund: Wellen schlagen im Hafen auf einen Anleger.

© dpa, Foto: Stefan Sauer

Sturmflut-Warnung: Der Freester Fischereihafen läuft voll. © NDR Foto: Tilo Wallrodt

31 | 37 Steigende Pegelstände auch in Freest: Der Fischereihafen läuft voll.

© NDR, Foto: Tilo Wallrodt

Eine Frau geht durch das Hochwasser am Stadthafen in Wismar. Wegen einer erwarteten Sturmflut an der Ostseeküste sind Uferbereiche in der Nähe des Hafens teilweise überflutet. © dpa Foto: Jens Büttner

32 | 37 Hochwasser in Wismar: Eine Frau steht am Morgen in Hafennähe knietief im Wasser. Wegen einer erwarteten Sturmflut an der Ostseeküste sind einige Uferbereiche der Hansestadt bereits teilweise überflutet.

© dpa, Foto: Jens Büttner

Hinweise auf Hochwasser und Absperrungen in Wismar. © dpa Foto: Jens Büttner

33 | 37 Auf einigen Straßen in Wismar wurden Schilder aufgestellt, die auf das Hochwasser hinweisen.

© dpa, Foto: Jens Büttner

Boote liegen in Wismar im Fischereihafen mit erhöhten Wasserständen. © dpa Foto: Jens Büttner

34 | 37 Der Wasserstand im Wismarer Fischereihafen ist leicht erhöht. In der Hansestadt werden am Freitag bis zu zwei Meter über Normal erwartet.

© dpa, Foto: Jens Büttner

Ein Radfahrer fährt am Morgen durch das Hochwasser am Stadthafen in Wismar. © dpa Foto: Jens Büttner

35 | 37 Auch Radfahrer müssen am Morgen in Wismar durch das Hochwasser radeln.

© dpa, Foto: Jens Büttner

Erhöhter Wasserstand in Boltenhagen © Feuerwehr Boltenhagen Foto: Feuerwehr Boltenhagen

36 | 37 Die Feuerwehr in Boltenhagen hat um Mitternacht die kritischen Punkte in der Gemeinde kontrolliert. Zu dieser Zeit hatte der Wasserpegel bereits einen Stand von über einem Meter zum mittleren Wasserstand erreicht.

© Feuerwehr Boltenhagen, Foto: Feuerwehr Boltenhagen

Die Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt befüllt Sandsäcke. © Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt Foto: Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt

37 | 37 Die Freiwillige Feuerwehr in Wismar hat bereits am Donnerstag mit den Vorbereitungen begonnen und Sandsäcke geschleppt.

© Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt, Foto: Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt

Zurück zum Artikel
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Hochwasser-an-der-Ostseekueste-Bilder-aus-Mecklenburg-Vorpommern,hochwasser4818.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Festspiele MV
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk