Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR 1 Radio MV
  • Nordmagazin
  • NDR MV Live
  • App

Ein Schlachtfeld voller Gold und Zinn

Stand: 26.04.2012 | 11:25 Uhr | NDR 1 Radio MV | Archiv

Zwei Archäologinnen in einer Ausgrabung an der Tollense © NDR Foto: Dörte Rochow

1 | 12 Wissenschaftler der Universität Greifswald suchen im Tollensetal nach Belegen für eine Schlacht, die vor mehr als 3.000 Jahren geschlagen wurde.

© NDR, Foto: Dörte Rochow

Die Hand von Dr. Gundula Lidke, mit der sie Knochen ausgräbt © NDR Foto: Dörte Rochow

2 | 12 Vorsichtig legt Gundula Lidke die Funde in dem morastigen Flusstal frei.

© NDR, Foto: Dörte Rochow

Knochen in einer Ausgrabungsätte © NDR Foto: Dörte Rochow

3 | 12 Und fördert menschliche Überreste dieser Schlacht zutage.

© NDR, Foto: Dörte Rochow

Dr. Gundula Lidke in der Ausgrabungsätte an der Tollense © NDR Foto: Dörte Rochow

4 | 12 Die werden vermessen und später in der Universität untersucht.

© NDR, Foto: Dörte Rochow

Gold und Zinnringe aus Grabungsfunden. © Universität Greifswald Foto: Hans-Werner Hausmann

5 | 12 Aber auch Gold und Zinn kamen zum Vorschein.

© Universität Greifswald, Foto: Hans-Werner Hausmann

Forschungstaucher vor einem Einsatz im Fluss des Tals © Universität Greifswald Foto: Dr. Gundula Lidke

6 | 12 Taucher hatten die Spiralringe aus dem Schlick der Tollense in mehr als drei Metern Tiefe geborgen.

© Universität Greifswald, Foto: Dr. Gundula Lidke

Goldener Spiralring aus dem Tollensetal © Universität Greifswald Foto: Hans-Werner Hausmann

7 | 12 Pures Gold. Der Spiralring wurde von den Wissenschaftlern gesäubert. Einst war er Haarschmuck.

© Universität Greifswald, Foto: Hans-Werner Hausmann

Zinnringe und Bronzespiralen © Universität Greifswald Foto: Dr. Joachim Krüger

8 | 12 Aus dem Moor holten die Wissenschaftler auch diese Zinnringe und Bronzespiralen.

© Universität Greifswald, Foto: Dr. Joachim Krüger

Kleine Bronzepfeilspitze nach dem Fund auf einer Handfläche © Universität Greifswald Foto: Prof. Thomas Terberger

9 | 12 Bronzene Pfeilspitzen steckten zum Teil in den Knochen der einstigen Krieger.

© Universität Greifswald, Foto: Prof. Thomas Terberger

Bronzepfeilspitze © Universität Greifswald Foto: Suhr

10 | 12 Die Pfeilspitzen zeigen: Waffenkunst gab es schon vor mehr als 3.000 Jahren

© Universität Greifswald, Foto: Suhr

Ausgrabungsätte an der Tollense © NDR Foto: Dörte Rochow

11 | 12 Im Jahr 2008 wurde mit der systematischen Suche auf dem Feld begonnen.

© NDR, Foto: Dörte Rochow

Blick auf das Tollensetal an der Fundstätte aus der Luft © Universität Greifswald Foto: Dr. Fred Ruchhöft

12 | 12 Ein Schlachtfeld aus der Bronzezeit nördlich der Alpen - das war auch für die Wissenschaft eine Überraschung. Es ist das bislang einzige, das entdeckt wurde.

© Universität Greifswald, Foto: Dr. Fred Ruchhöft

NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 12.01.2017 | 19:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ein-Schlachtfeld-voller-Gold-und-Zinn,tollense117.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Festspiele MV
  • NDR MV Newsletter
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk