SPD und Grüne wollen Abwasser auf Drogen untersuchen lassen

Stand: 06.03.2024 06:40 Uhr

Welche Drogen nehmen die Hamburgerinnen und Hamburger? Das wollen SPD und Grüne genauer wissen. In einem gemeinsamen Antrag an die Bürgerschaft fordern sie, das Abwasser regelmäßig auf Drogen-Rückstände zu untersuchen.

Spurensuche im Abwasser - das ist eine Methode, die seit einigen Jahren immer bekannter wird. Zuletzt auch durch die Corona-Pandemie. Denn sogar kleinste Viren-Teilchen lassen sich im Abwasser nachweisen. Und das gilt auch für Drogen-Rückstände. Immer wieder gibt es deshalb Schlagzeilen. Beispielsweise als vor einem Jahr Ergebnisse eines europaweiten Monitorings präsentiert wurden - und im Berliner Abwasser die deutschlandweit höchste Kokain-Konzentration nachgewiesen wurde. Und Saarbrücken hohe Messwerte bei Amphetaminen meldete.

Ergebnisse sollen Prävention verbessern

SPD und Grüne wollen jetzt das Hamburger Abwasser regelmäßig auf Drogen-Rückstände kontrollieren lassen. Von Kokain über Heroin bis zur neuen Problem-Droge Fentanyl. Das könne zum Beispiel dabei helfen, Präventions-Angebote zu verbessern, argumentieren beide Parteien in ihrem gemeinsamen Bürgerschaftsantrag. Schon im Herbst soll der Senat erstmals über die Ergebnisse des Monitorings berichten.

Weitere Informationen
Die Blätter einer Cannabis-Pflanze werden angestrahlt. © picture alliance/dpa Foto: Fabian Sommer

Teil-Legalisierung von Cannabis: Kritik aus Hamburg

Die Hamburger Ärztekammer ist gegen die vom Bundestag beschlossene Cannabis-Legalisierung. Für Polizei und Justiz entsteht ein erheblicher Mehraufwand. (23.02.2024) mehr

Pillen des Schmerzmittels Fentanyl © AP Photo Foto: Patrick Sison

Droge Fentanyl ist in Hamburg auf dem Vormarsch

Eigentlich ist Fentanyl ein sehr starkes Schmerzmittel. Es wird aber auch zum Strecken von Heroin genutzt - mit fatalen Folgen. (16.02.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 06.03.2024 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

HSV-Spieler Ludovit Reis feiert inmitten von Fans den Aufstieg. © IMAGO / Beautiful Sports

Bürgermeister lädt ein: Balkon-Party für den HSV am 19. Mai

Nach dem Bundesliga-Aufstieg des HSV plant die Stadt Hamburg für den Tag nach dem letzten Saisonspiel eine große Feier auf dem Rathausmarkt. Der NDR überträgt live. mehr