In Hamburg gibt es Streit um Operationen für Kinder

Stand: 21.04.2023 14:30 Uhr

Werden in Hamburger Krankenhäusern Vollnarkosen bei Kindern abgelehnt? Diese Frage stellt sich einigen Eltern. Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) soll die Zahnbehandlung eines Kindes abgelehnt worden sein.

In dem Fall geht es um ein vierjähriges Mädchen, das eine Zahnbehandlung brauchte. Die Operation wurde jedoch abgelehnt, wie der Vater dem NDR Hamburg Journal erzählte. Die Narkose sei zu teuer. Dabei sei seine Tochter vorerkrankt und könne nur in der Klinik narkotisiert werden. Trotzdem habe man ihn weggeschickt. Das UKE weist diese Vorwürfe jetzt zurück und teilte mit: Grundsätzlich erhielten alle Patientinnen und Patienten eine Vollnarkose, wenn diese medizinisch geboten sei.

Finanzierung bei Operationen unklar

Der Pflegeleiter einer Hamburger Anästhesiestation, Frieder Maier, sagt, dass die Kliniken verunsichert seien. Denn der Vergütungskatalog für Operationen habe sich zum 1. April geändert. "OPs, die wir letztes Jahr mit einer Übernachtung stationär gemacht haben, tauchen jetzt in dem ambulanten Katalog auf und da ist halt noch unklar, wie die Finanzierung künftig ist", so Maier.

Laut Bundesverband der Anästhesisten geht es darum, Geld zu sparen und möglichst viel aus dem stationären in den ambulanten Bereich zu überführen. Aktuell werde an Modellen gearbeitet, bei denen über eine Fallpauschale die gesamte Anästhesie als auch die Operationsleistung bezahlt werden sollen, sagt Jörg Karst vom Anästhesisten-Verband.

Längere Wartezeiten bei OP-Terminen

Die Leidtragenden könnten die Patienten und Patientinnen sein. Denn auch im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte gibt es Probleme. Nach einem Beschluss, dass Mandel- und Mittelohr-Operationen bei Kindern schlechter von den Krankenkassen bezahlt werden, liegt die Wartezeit auf eine sogenannte Paukenröhrchen-OP laut dem Deutschen Berufsverband der HNO-Ärzte mittlerweile bei durchschnittlich vier bis fünf Monaten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 21.04.2023 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Trainer Fabian Hürzeler vom FC St. Pauli © Witters

Offiziell: Trainer Hürzeler vom FC St. Pauli zu Brighton & Hove Albion

Der 31-Jährige wird jüngster Trainer in der englischen Premier League. Seine Nachfolge bei St. Pauli, das eine hohe Ablösesumme kassiert, ist ungeklärt. mehr