Hamburger Hafen: HADAG nimmt Hybrid-Fähre "Neuland" in Betrieb

Stand: 16.09.2024 15:42 Uhr

Der Hamburger Hafen hat jetzt eine neue Hybrid-Fähre, "Neuland" heißt das Schiff des Fährlinienbetreibers HADAG. Es ist sowohl mit einem Elektro- als auch einem Dieselantrieb ausgestattet.

Hamburgs Zweite Bürgermeistern Katharina Fegebank (Grüne) taufte das Schiff am Montagmittag mit einer am Bug zerschellenden Sektflasche. Die pink-weiß lackierte Fähre bietet Platz für 250 Passagiere.

Länger und leiser als andere Hafenfähren

Mit 33 Metern ist die "Neuland" etwas länger als die traditionellen, auch "Bügeleisen" genannten HADAG-Fähren. Die Treppe, die auf das Deck führt, wurde bei dem neuen Schiff in die Mitte gebaut. Bislang gibt es bei den Fähren Aufgänge an den Seiten. Und noch etwas fällt an der Hybrid-Fähre auf: Sie ist deutlich leiser ist als die bisherigen Fähren. Die Batterien werden nachts aufgeladen, um einen möglichst großen Teil des Betriebes elektrisch durchzuführen. Die HADAG geht davon aus, dass pro Schiff mindestens 20 Prozent der CO2-Emissionen einsparen könne.

Nächste Generation Fähren soll komplett elektrisch sein

Bis Ende des Jahres soll es zwei weitere neue Hybrid-Schiffe gebe - die "Finkenwerder" und die "Grasbrook". Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) bezeichnete die neuen Fähren als Zwischengeneration. Die nächste Generation soll nach seinen Angaben dann komplett elektrisch sein. In ungefähr drei Jahren könnte es so weit sein.

Weitere Informationen
Hafenfähren sind an den Hamburger Landungsbrücken auf der Elbe zu sehen. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Hamburger Elbfähren sollen wieder zuverlässiger fahren

Im vergangenen Jahr fielen bei den Hafenfähren acht Prozent der Abfahrten aus. Nun will die HADAG gegensteuern - unter anderem mit mehr Schiffsführern. (14.03.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 16.09.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Lkw mit Container steht während einer Stichprobenkontrolle auf dem Gelände des Hauptzollamts Hamburg. © dpa Foto: Markus Scholz

Drogenschmuggel in Hamburg: Lange Haftstrafen für Ex-Hafenmitarbeiter

Sie sollen einer Bande beim Kokainschmuggel geholfen haben. Die Strafen gehen noch über das hinaus, was die Staatsanwältin gefordert hatte. mehr