Blick aus der Luft auf den Hamburger Flughafen. © Christian Charisius/dpa

Hamburger Flughafen: Arbeiten an Landebahn abgeschlossen

Stand: 31.05.2024 18:44 Uhr

Zweimal im Jahr werden die Start- und Landebahnen des Hamburger Flughafens für Wartungsarbeiten gesperrt. Die erste der beiden Pisten war in dieser Woche dran.

Fünf Tage lang wurde an der Start- und Landebahn von Norderstedt nach Alsterdorf gearbeitet. Am Freitagabend wurde die Piste nach Abschluss der Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten wieder freigegeben.

Markierungen erneuert, Elektrik ausgetauscht

In den vergangenen Tagen wurden dort unter anderem der Gummiabrieb der Flugzeugreifen entfernt, Siel-Leitungen gespült und Markierungen erneuert. Auch die Elektrik der sogenannten Startbahnbefeuerung wurde den Angaben des Flughafens zufolge kontrolliert und ausgetauscht. 

Zweite Piste wird im September gewartet

Auf die Starts und Landungen und damit den Flugbetrieb hatten die Arbeiten keine Auswirkungen. Spürbar waren sie jedoch für die Anwohnerinnen und Anwohner: Da alle Flugzeuge in der Zeit die Start- und Landebahn von Niendorf nach Langenhorn nutzen, war es über diesen Stadtteilen lauter als sonst - und in Norderstedt und Alsterdorf ruhiger. Die zweite Piste bekommt im September ihre jährliche Wartung.

Weitere Informationen
Blick aus der Luft auf mehrere Flugzeuge, die am Hamburg Airport abgefertigt werden. (Archivfoto) © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Hamburger Flughafen: 13,6 Millionen Passagiere im vergangenen Jahr

Das entspricht einem Plus von 22 Prozent. Zudem erwirtschaftete der Airport erstmals seit der Corona-Pandemie wieder einen Gewinn. (24.04.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 31.05.2024 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Polizisten stehen am einem abgesperrten Einsatzort auf der Hamburger Reeperbahn. © picture alliance/dpa | Bodo Marks

Nach Polizei-Schüssen auf der Reeperbahn: Mann kommt vor Haftrichter

Der 39-Jährige, der am Sonntag nahe der Hamburger Reeperbahn mit einem Schieferhammer drohte, soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. mehr