Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Bernd Diekjobst
Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Bernd Diekjobst
Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Bernd Diekjobst
AUDIO: Digitalisierung in Hamburg wird vorangetrieben (1 Min)

Hamburg will mehr Dienstleistungen online anbieten

Stand: 14.12.2023 09:18 Uhr

Um die Kundenzentren in Hamburg zu entlasten, sollen mehr Dienstleistungen online erledigt werden können. Schon seit dem Sommer können Hamburgerinnen und Hamburger, die innerhalb der Stadt umziehen, das online melden.

Im Laufe des nächsten Jahres soll eine digitale Ummeldung dann auch für Familien und überregionale Umzüge möglich sein. Eine echte Entlastung für die Kundenzentren: Fast jeder dritte Termin dort dreht sich derzeit um An- und Ummeldungen.

Termine bei Standesämtern ab Sommer online buchbar

Schon jetzt können sich Bürgerinnen und Bürger beim Serviceportal der Stadt Hamburg digital ausweisen - dazu braucht es eine App, die den Chip im Personalausweis ausliest. Das ist wichtig für viele künftige Online-Angebote, etwa bei den Standesämtern. Ab dem Sommer soll es möglich sein, Termine dort online zu buchen. Später sollen dann auch Geburten oder Sterbefälle etwa von Krankenhäusern digital gemeldet werden können.

"Verwaltung muss vor Ort ansprechbar bleiben"

Bezirksstaatsrat Alexander von Vogel betont aber: "Die Verwaltung muss immer vor Ort ansprechbar bleiben". Heißt: Die analogen Wege wird es weiterhin geben und manchmal werden auch die noch ausgebaut. Zum Beispiel beim Anwohnerparken: Die Parkausweise können bisher nur digital beantragt werden - ab dem kommenden Jahr geht das auch in den Kundenzentren.

Die digitalen Lösungen entwickelt die Hamburger Senatskanzlei. Sie stellt diese dann auch allen anderen Bundesländern zur Verfügung.

Weitere Informationen
Ein Mann sitzt mit einem Laptop, Kalender und Smartphone an einem Tisch und arbeitet. © imago/Westend61 Foto: Westend61

Hamburg will Digitalisierung der Behörden vorantreiben

Bundesweit gilt Hamburg als digitalisierteste Stadt. Bei online verfügbaren Verwaltungsleistungen hinkt man aber auch hier hinterher. (29.12.2022) mehr

Schülerinnen und Schüler arbeiten an Tablets und Laptops. © Keystone Foto: Georgios Kefalas

Hamburg investiert kräftig in die Digitalisierung der Schulen

Über 160 Millionen Euro bekommt Hamburg dafür vom Bund und hat den Großteil ausgegeben. In fast allen Klassenräumen gibt es W-LAN. (09.10.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.12.2023 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Deutschland-Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland vor der Leinwand des EM-Fanfestes auf dem Heiligengeistfeld. Die EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli statt.
Aufnahmedatum © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Zehntausende feiern in Hamburg deutschen Sieg zum EM-Auftakt

Beste Stimmung beim Fußball-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland auf dem Heiligengeistfeld: Zehntausende bejubelten das DFB-Team. mehr