Jochen Lambernd

Das Fernsehen hat Jochen Lambernd schon früh von der heimatlichen westfälischen Provinz abgelenkt: etwa mit "Väter der Klamotte" und "Männer ohne Nerven". Später arbeitete er neben dem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Politologie und Wirtschaftspolitik in Münster für mehrere Radiosender und als Gag-Autor ("Harald-Schmidt-Show" und "RTL Samstag Nacht"). So drehte sich seine Dissertation folgerichtig um Humor im Fernsehen. Nach einem Zeitungsvolontariat ging es im Jahr 2000 nach Hamburg - zunächst als Comedy-Producer für eine TV-Produktionsfirma, dann als Print- und Online-Redakteur für die "Hamburger Morgenpost". Seit 2004 ist Jochen Lambernd beim NDR, lange Jahre in der Online-Nachrichtenredaktion unter anderem als Redakteur vom Dienst. Inzwischen ist er für das Geschichtsportal zuständig, wo er sich um historische Themen und Recherchen kümmert. Wann immer Zeit ist, widmet er sich Themen außerhalb der Norm. Außerdem ist Jochen Lambernd sportaffin. Er ist Fan von Schalke 04 und hofft jede Saison auf die erste Deutsche Meisterschaft seit 1958 - ein Running Gag.

Beiträge von Jochen Lambernd

Ein Sprengstoffexperte steht in Hamburg vor großen Mengen Nebeltöpfen (Archivfoto vom 06.09.1979). © picture-alliance / dpa/dpaweb Foto: Werner Baum

Stoltzenberg-Giftskandal 1979: Explosion tötet Jungen in Hamburg

In Hamburg kommt am 6. September 1979 ein kleiner Junge ums Leben. Er hatte mit Chemikalien der Firma Stoltzenberg hantiert. mehr

Das Wrack eines abgestürzten Wasserflugzeugs wird von Bergungsmannschaften der Feuerwehr im Hafen in Hamburg geborgen. © picture-alliance/ dpa Foto: Bodo Marks

22. August 2009: Tödliches Wasserflugzeug-Unglück in Hamburg

Im Sommer 2009 bucht ein Ehepaar aus Ganderkesee einen Rundflug über den Hamburger Hafen. Ihr vermeintlich schönster Tag endet tragisch. mehr

In der Nähe des Spreehafens im Stadtteil Wilhelmsburg im Hamburger Hafen stürzt am 02.07.2006 ein Wasserflugzeug ab. © picture-alliance/ dpa Foto: Frm

2. Juli 2006: Todesflug eines "Himmelssschreibers"

Der Rundflug über den Hamburger Hafen ist ein Geburtstagsgeschenk für einen Zwölfjährigen. Doch das Wasserflugzeug stürzt 2006 kurz nach dem Start ab. mehr

Imperial Theater in Hamburg © Lidija Delovska Foto: Lidija Delovska

Imperial Theater: Mord und Totschlag auf St. Pauli

Aus einem ehemaligen Pornokino wurde am 19. August 1994 zunächst ein Musiktheater. Seit 2002 hat sich die kleine Bühne auf Krimis spezialisiert. mehr

Ein Gedenkstein mit der Aufschrift "In Gedenken - Peter Deutschmann" liegt auf dem Gelände einer Kirche. © picture alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

1999 in Eschede: Neonazis prügeln Peter Deutschmann tot

Am 9. August 1999 verletzen Neonazis im niedersächsischen Eschede den Sozialhilfeempfänger so sehr, dass er stirbt. Ein Gedenkstein erinnert an ihn. mehr