Jochen Lambernd

Das Fernsehen hat Jochen Lambernd schon früh von der heimatlichen westfälischen Provinz abgelenkt: etwa mit "Väter der Klamotte" und "Männer ohne Nerven". Später arbeitete er neben dem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Politologie und Wirtschaftspolitik in Münster für mehrere Radiosender und als Gag-Autor ("Harald-Schmidt-Show" und "RTL Samstag Nacht"). So drehte sich seine Dissertation folgerichtig um Humor im Fernsehen. Nach einem Zeitungsvolontariat ging es im Jahr 2000 nach Hamburg - zunächst als Comedy-Producer für eine TV-Produktionsfirma, dann als Print- und Online-Redakteur für die "Hamburger Morgenpost". Seit 2004 ist Jochen Lambernd beim NDR, lange Jahre in der Online-Nachrichtenredaktion unter anderem als Redakteur vom Dienst. Inzwischen ist er für das Geschichtsportal zuständig, wo er sich um historische Themen und Recherchen kümmert. Wann immer Zeit ist, widmet er sich Themen außerhalb der Norm. Außerdem ist Jochen Lambernd sportaffin. Er ist Fan von Schalke 04 und hofft jede Saison auf die erste Deutsche Meisterschaft seit 1958 - ein Running Gag.

Beiträge von Jochen Lambernd

Die deutsche Journalistin und Autoin Wibke Bruhns bei der "Nacht der Süddeutschen Zeitung" 2016 im Humboldt Carrè in Berlin (18.01.2016) © picture alliance / Eva Oertwig/SCHROEWIG Foto: Eva Oertwig/SCHROEWIG

Wibke Bruhns: Eine unerschrockene Fernsehjournalistin

Als erste Frau präsentierte Wibke Bruhns 1971 im ZDF eine Nachrichtensendung - mit riesiger Brille und großem Kragen. mehr

Wohngebäude neben der Köhlbrandbrücke im Hamburger Ortsteil Neuhof © NDR

Hamburg-Neuhof: (K)ein Leben im Schatten der Köhlbrandbrücke

Nach der Fertigstellung der Köhlbrandbrücke im September 1974 zogen viele alteingesessene Neuhofer weg. Die Wohnhäuser wurden plattgemacht. mehr

Sky du Mont bei dem Pressetermin zu der Märchen-Reihe "Sechs auf einen Streich" © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Sky du Mont: Der Gentleman-Mime mit der Portion Humor

Schönling, Schurke, schrulliger Typ: Der gebürtige Argentinier zählt zu den bekanntesten Gesichtern aus Film und Fernsehen. mehr

Der Tunnel unter der Gründgensstraße in Hamburg-Steilshoop, wo lange eine geplante U-Bahnstation vermutet wurde (aufgenommen am 21.03.2017) © picture alliance / Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

Hamburg-Steilshoop: Ein Geisterbahnhof, den es gar nicht gibt

Lange munkelte man: Unter dem Einkaufszentrum in Hamburg-Steilshoop soll sich der Zugang für eine geplante U-Bahnstation befinden. mehr

Sonderfahrt der Kleinbahn Altrahlstedt-Volksdorf-Wohldorf im Jahr 1908. © Nahverkehrsmuseum Kleinbahnhof Wohldorf

Fast vergessen: Blütezeit der Wohldorfer Kleinbahn war nur kurz

Anfang der 1900er-Jahre fahren viele Hamburger gern zur Erholung ins Grüne. Eine Kleinbahn bringt sie bis in den Wohldorfer Wald. mehr