Neuer Gesundheitskiosk der AOK in Bramfeld eröffnet

Stand: 22.01.2024 20:50 Uhr

Das Ziel der Gesundheitskioske ist es, chronisch kranken Menschen besser zu helfen. Seit Montag gibt es in Hamburg den fünften Gesundheitskiosk. Er wurde in der Marktplatz Galerie in Bramfeld eröffnet.

Gesundheitskioske sind keine Arztpraxen, sondern Beratungsstellen für Patientinnen und Patienten. Und sie sollen Schule machen in ganz Deutschland. Das Gesetz dazu soll noch vor der Sommerpause durch das Bundeskabinett, wie ein Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums bei der Eröffnung des Kiosks in Bramfeld ankündigte.

Rechtsanspruch auf Beratung im Gesundheitskiosk?

Menschen sollen dann in armen Stadtteilen und auf dem Land sogar einen Rechtsanspruch darauf haben, vor Ort in einem Gesundheitskiosk beraten zu werden. Das Projekt war lange Zeit umstritten. Denn in erster Linie müssen die Krankenkassen dafür bezahlen.

Der Schriftzug eines Gesundheitskiosks in Hamburg. © Screenshot
AUDIO: Gesundheitskiosk in Bramfeld eröffnet (1 Min)

Angebot zunächst nur für bestimmte Versicherte

In Hamburg hatten sich mehrere große Krankenkassen aus der Finanzierung zurückgezogen. Für sie standen Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis. Deshalb sind es zunächst nur Versicherte der AOK Rheinland Hamburg und der Mobil Krankenkasse, die das Angebot in Bramfeld nutzen können.

Ärzte sollen entlastet werden

Helfen soll es Menschen dabei, gesünder zu leben - zum Beispiel, weil sie starkes Übergewicht haben. Gleichzeitig sollen die Ärztinnen und Ärzte vor Ort entlastet werden. Denn sie können Patientinnen sowie Patienten mit einem hohen Beratungsbedarf an die Kioske vermitteln.

Weitere Informationen
Gesundheitskiosk in Hamburg Billstedt © NDR

Gesundheitskiosk: Streit um Beratung in unterversorgtem Viertel

Das Modellprojekt der Gesundheitskioske in Hamburg-Billstedt droht zu scheitern, Ministerium und Krankenkassen streiten über die Finanzierung. (06.12.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 22.01.2024 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitsvorsorge

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Polizei eskortiert die Teilnehmenden einer Demonstration des Bündnis "Wer hat, der gibt" am 01.05.2024 in der Nähe des Hamburger Dammtor-Bahnhofs. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Mehrere Demos zum 1. Mai in Hamburg - Polizei im Großeinsatz

Neben drei Kundgebungen der Gewerkschaften gibt es heute drei größere Demonstrationen linker Gruppen. Sie werden von einem Großaufgebot der Polizei begleitet. mehr