12 Dinge, die wir an Mecklenburg-Vorpommern lieben
Das norddeutsche Bundesland hat einiges zu bieten!
Unzählige Seen und Wasserstraßen, die Ostsee, wunderschöne Städte und Seebäder: Hier kommen 12 Dinge, die wir an Mecklenburg-Vorpommern lieben.
1. Die unzähligen Seen und Wasserstraßen
Ob Mecklenburgische Seenplatte, die Müritz, der Leppinsee oder der Plauer See: Mecklenburg-Vorpommern hat viele Gewässer, die für jede Vorliebe etwas bereit hält und sich für gemütliche oder auch sportliche Touren mit dem Kanu, Kajak, Hausboot oder Floß anbieten. Oft gibt es bei den Seen auch Tauchmöglichkeiten. Wer lieber an Land unterwegs ist, kann übrigens auch eine Fahrradtour entlang der Seen oder der Ostseeküste machen!
2. Wunderschöne Städte
Mecklenburg-Vorpommern hat so schöne Städte und Küstenörtchen zu bieten! Alle aufzuzählen ist unmöglich - doch wenn ihr zum Beispiel an Stralsund, Rostock, Greifswald, Warnemünde oder Wismar vorbeikommt, solltet ihr auf jeden Fall einen Halt einplanen und euch einfach treiben lassen.
3. Das Schweriner Schloss
Und wo wir schon bei Städten sind, die in Mecklenburg-Vorpommern sehenswert sind, darf die Landeshauptstadt Schwerin mit ihrem eindrucksvollen Schloss natürlich nicht fehlen!
4. Sanddorn in jeglicher Form
Mit einer Fläche von rund 120 Hektar zählt Ludwigslust zu den größten und ältesten Sanddornanbaugebieten Deutschlands. Die orangenen kleinen Beeren sollen sehr gesund und vitalisierend sein. Es gibt Sanddorn als Öl, Saft, Nektar, Tee, Likör, Wein, Grog, Konfitüre, Süßigkeiten oder Kosmetik - ihr habt die Wahl!
5. Die Kreidefelsen auf Rügen
Über die Rügenbrücke geht's von Stralsund auf die Insel Rügen. Sie ist die größte Insel Deutschlands und besonders bekannt für die Steilküste und die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, der zu den 16 deutschen Nationalparks zählt und jährlich eine Vielzahl von Besuchern anlockt.
6. Insel-Hopping
Auch wenn man gleich eine ganze Woche auf Rügen verbringen kann: Die anderen Inseln in Mecklenburg-Vorpommern sind ebenfalls eine Reise wert. Hiddensee, Usedom oder Poel: Warum nicht an der Ostseeküste entlangfahren und immer mal wieder auf eine der Inseln hoppen? Viele Inseln erreicht man ganz ohne Fährenüberfahrt.
7. Bernstein am Strand suchen
Wie wär es mit einer kleinen Schatzsuche am Strand? Vielerorts ist an der Ostseeküste nach stürmischen Nächten nämlich Bernstein zu finden. Meist versteckt sich Bernstein zwischen Holz, kleinen Steinen und Muschelschalen im sogenannten Spülsaum am Strand. Im Vergleich zu echten Steinen ist Bernstein sehr leicht und glänzt in der Sonne.
Wer nicht sicher ist, ob es sich bei einem Fund um Bernstein handelt, kann damit leicht gegen einen Zahn klopfen. Ein weicher Ton deutet auf Bernstein hin - die ähnlich aussehenden gelben Feuersteine klingen hingegen wesentlich härter. Auch mit stark salzhaltigem Wasser lässt sich die Echtheit prüfen: Bernstein schwimmt oben.
8. Die Aussichten
Wer in Mecklenburg-Vorpommern hoch hinaus in die Baumkronen möchte und schwindelfrei ist, hat freie Auswahl! Es gibt viele Kletterparks, Hochseilgärten oder Baumwipfelpfade, von deren Aussichtstürmen ihr fast immer einen super Blick in die Umgebung habt.
9. Die Architektur in den Ostseebädern
An der Küste in Mecklenburg-Vorpommern gibt es unzählige schöne Städte. Vor allem in den vielen Ostseebädern wie zum Beispiel Boltenhagen, Kühlungsborn, Warnemünde, Binz oder Sellin - um nur ein paar zu nennen - könnt ihr die typische Bäderarchitektur bewundern.
10. Die vielen Seebrücken
In vielen Ostseebädern findet ihr am Strand auch Seebrücken, von denen ihr einen fantastischen Blick aufs Meer und auf den Sonnenuntergang habt. Ein Spaziergang auf einer Seebrücke lohnt sich immer!
11. Frischen Fisch aus der Ostsee
Auch das darf in Mecklenburg-Vorpommern natürlich nicht fehlen! Ob gemütliches Fischrestaurant oder die gute alte Fischbrötchenbude: Wer an der Küste unterwegs ist, muss unbedingt leckeren Fisch aus der Ostsee essen!
12. Die vielen Bademöglichkeiten
Zu einem Camping-Trip im Sommer gehören natürlich ausführliche Badesessions. Auch hier habt ihr die freie Wahl: Wollt ihr ins Meer oder in den See springen? Oder vielleicht doch in ein richtiges Bad gehen?
Ob Ostsee oder Badeseen wie der Müritz, dem Plauer See, Tollensee, Schaalsee oder Mirower See: Ihr habt die Wahl. Und wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, lohnt sich auch ein Besuch eines Freizeitbades oder einer Therme. Checkt einfach, was sich gerade bei euch in der Nähe befindet.
