Wie fängt man einen Schwarm Bienen ein? Und wie wirkt Vogelgezwitscher aufs Gemüt? Dagmar Teuber-Montico spricht über besondere Erfahrungen mit Gottes Schöpfung im Monat Mai.
Download (182 KB)
Dallas, Ein Engel auf Erden, Willi Schwabes Rumpelkammer. Abendserien, Gute-Nacht-Kino, Filme für Kleine und Große. Manfred Büsing, Diakon und Seelsorger aus Hannover, macht sie zum Thema seiner Nachtgedanken.
Download (231 KB)
Schlaf. Ein geheimnisvoller Zustand, der abends über die Menschen kommt. Himmelsleiter oder kleiner Bruder des Todes? Träume und Schlaflosigkeit. Damit beschäftigt sich Pastor Oliver Vorwald.
Download (176 KB)
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs spricht der Theologe Dominik Blum in seinen Nachtgedanken über befreite Menschen, freie Gedanken und Sophie Scholls Blockflöte.
Download (112 KB)
Der Frühling ist da. Es wird wärmer, die Tage werden länger. Erst gegen 21 Uhr geht die Sonne unter. Das nimmt Susanne Briese, Pastorin Hannover, in ihren Nachtgedanken auf.
Download (110 KB)
Glocken, Sonntagsnamen, Steine. Glaube lebt von so vielem. Es sind nicht allein Begegnungen, die hoffen lassen. Pastorin Anke Merscher-Schüler aus Hannover erzählt davon.
Download (128 KB)
Gottes Gegenwart und seinem Wirken im Leben spürt Karin Bury-Grimm, Beerdigungsleiterin aus Bad-Salzdetfurth, nach. Sie staunt dabei immer wieder, welche Spuren Gottes sie entdeckt.
Download (127 KB)
Von Sackgassen, Umwegen und Durchgängen. Davon erzählt Manfred Büsing in dieser Woche bei den Nachtgedanken. Manfred Büsing ist Diakon und Seelsorger, lebt in Hannover.
Download (130 KB)
Fritz Baltruweit ist ein Liedermacher, Pastor und Poet. Jetzt, wo es wieder wärmer und grüner wird, gerät so einer natürlich ins Schwärmen. Auch bei den Nachtgedanken.
Download (158 KB)
Was ist wirklich wertvoll in meinem Leben, welche Macht hat meine Angst, was bedeutet diese Unterbrechung des Lebens? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Andreas Brauns, Theologe in Hildesheim.
Download (106 KB)
Kommen Sie gut durch die Nacht mit pointiert ausgelegten Zitaten aus Kunst, Literatur und Bibel, oder einfach mit einem guten Gedanken. Nachtgedanken auch zum Nachhören.
mehr
Info
Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.