Der Sommer in Norddeutschland war wärmer und auch trockener als früher. Der August wurde sogar tropisch warm. Das ist die vorläufige Bilanz des Deutschen Wetterdienstes.
mehr
Sturmtief "Kirsten" hat Niedersachsen erreicht. Der Sturm knickte Bäume um und beschädigte in Hannover ein Gerüst. Im Landkreis Cuxhaven stürzte ein Kran auf die Gleise der Nordwestbahn.
mehr
In den Landkreisen Diepholz und Vechta behindern Sandstürme immer wieder den Verkehr. Ein anhaltender Ostwind fegt seit Tagen Erdreich von den trockenen Äckern.
mehr
Anfang Dezember 2013 tobt Orkan "Xaver" über Norddeutschland. Mehrere Sturmfluten führen zu Küstenabbrüchen und zum zweithöchsten Wasserstand in der Geschichte Hamburgs.
mehr
Ab einer Windgeschwindigkeit von 75 Kilometern pro Stunde sprechen Meteorologen von Sturm. Aber wie entstehen Stürme? Und warum ist es gerade im Herbst und Winter windig?
mehr
Tote, Verletzte und Milliardenschäden: Immer wieder ziehen Orkane mit heftigen Auswirkungen über Norddeutschland hinweg. Diese Stürme werden den Menschen in Erinnerung bleiben.
mehr
Pünktlich zur kalten Jahreszeit wird es windig: Sturmtiefs brausen über das Land. Warum ist das überwiegend in den Herbst- und Wintermonaten der Fall?
mehr
Häufig ärgern wir uns über das Wetter - vor allem dann, wenn Vorhersagen daneben liegen. Doch woran liegt das eigentlich? Tim Berendonk geht der Frage nach.
mehr
Vor 250 Jahren wütete bei Woldegk der stärkste in Deutschland bekannte Tornado. Für die Einheimischen hatte er katastrophale Folgen, für die Forschung erwies er sich als Glücksfall.
mehr