Thema: Fotografie

Historische Schwarz-weiß-Fotografie des Hamburger Fischmarkts © Martina Wurzel Foto: Albin Müller

Historisches Hamburg: Bilder als Zeugen einer vergangenen Zeit

Der Collage-Film "Wir waren das dunkle Herz der Stadt" zeigt einen ganz privaten Blick auf das Gängeviertel der 1920er-Jahre. mehr

Cover: Reiner Burger: Marlene Dietrich an der Front © Greven Verlag

Bildband "Marlene Dietrich an der Front": Ein Star, der nicht wegsah

Das Buch zeigt eine fast vergessene Seite der Filmlegende: Marlene Dietrich als moralische Stütze für Tausende US-Soldaten. mehr

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

24.000 Menschen bei der Langen Museumsnacht in Hamburg

Am Sonnabend fand in Hamburg die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. Mit großem Erfolg. mehr

Audios & Videos

Cover: Peter Arnell - City Visions © Hantje Cantz

"City Visions": Eindrucksvolle Bilder zeigen die Schönheit der Großstadt

Der US-amerikanische Designer Peter Arnell ist genial in seiner Vision der urbanen Landschaft. Das beweist dieser elegante Fotoband. mehr

Innenansicht des Jupiters am Hauptbahnhof in Hamburg © NDR.de

Schluss für Hamburger Kreativzentrum "Jupiter" im April

Ende des Monats schließt das "Jupiter" seine Türen für Besucher. Das Projekt im leerstehenden Ex-Karstadt-Sport-Gebäude endet damit endgültig. mehr

Cover des Buches  Monika Lawrenz: "VERLORENES, UNVERLIERBARES" © © 2023 Stiftung Reepsholt für Naturschutz und umweltgerechte Ressourcennutzung

Bildband "Verlorenes, Unverlierbares": Fast wie Caspar David Friedrich

Der Fotoband ist so außergewöhnlich schön, so spannend und berührend, dass man ihn immer wieder zur Hand nehmen möchte. mehr

Cover: Hans Von Trotha: "Der Garten. Seine Geschichte in 333 Bildern" © Hatje Cantz Verlag GmbH

Bildband "Der Garten": Lehrreich, amüsant und fast immer erhellend

Über 300 Seiten hat der Historiker Hans von Trotha bepackt mit Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten. mehr

Cover: Anna Hanreich und Astrid Mahler True Colors - Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955 © Hirmer

Bildband "True Colors": Reise in die Welt der Farbfotografie

Wie wurde es möglich, ein authentisches fotografisches Abbild unserer Wirklichkeit zu machen? Das zeigt der Bildband "True Colors". mehr

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs ist 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr

Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine Frau mit kurzen Haaren und Sonnenbrille. © Stiftung F.C. Gundlach Hamburg

"F.C. Gundlach fotografiert Maris": Eine Zeitreise in Bildern

Beim Besuch der Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster fühlen sich viele der Besucher in die 50er- und 60er-Jahre versetzt. mehr

Cover: Max Halberstadt. Der Fotograf © Hirmer

Bildschöne Bücher: Fotograf Max Halberstadt wiederentdeckt

Ein üppig bebildertes Buch zeigt die ganze Geschichte dieses zu Unrecht fast vergessenen Künstlers aus Hamburg. mehr

An der Wand im Innenraum einer Kirche hängen drei Fotografien. Sie sind Teil einer Ausstellung © Vonovia Award für Fotografie Foto: Anne Speltz

"Zuhause" zwischen Geburt und Tod: Ausstellung in der Marktkirche Hannover

Eine Ausstellung in Hannover zeigt, wie im Zuhause alle Facetten des Lebens eingefangen werden. mehr