Zora kocht's einfach
Sonntag, 19. Juni 2022, 16:30 bis
17:00 Uhr
Zora Klipp kocht mit dem, was im Garten von NDR Fernsehgärtner Ole Beeker in Uelzen wächst: Gemüse, Kräuter und Obst, alles direkt aus dem Beet. Die Zutaten sind regional und saisonal und darum immer frisch. Bei der gemeinsamen Ernte erfahren die Zuschauer*innen viel Neues rund um Saat und Ernte.
Frische Kräuter und Gemüse aus Ole Beekers Garten
Diesmal werden sommerliche Kräuter wie Schnittlauch, Kerbel, Petersilie und Kresse für die Gerichte verwendet. Nützlich zu wissen: Kresse kann man ganz einfach zu Hause auf einem Blatt Küchenpapier selbst ziehen. Neben den frischen Kräutern holen Zora und Ole noch Rhabarber und Fenchel aus dem Beet in die Küche. Denn es gibt lauwarmen Fenchelsalat mit Rhabarber-Vinaigrette, Kartoffel-Kräuterstampf und kross gebratenen Steinbutt. Für den Fenchelsalat nutzt die NDR Fernsehköchin sowohl die Knolle als auch das Grün: fein gehobelt kommt alles in den Ofen und wird später zu einem köstlichen, warmen Fenchelsalat mit Honig-Senf-Dressing.
Steinbutt aus nachhaltigem Fischfang von Frederik Otten
Eine weitere Besonderheit an dem Gericht ist der fangfrische Steinbutt. Den bringt Zoras Gast Frederik Otten mit. Er ist Fischer auf der Insel Fehmarn und setzt auf nachhaltigen Fischfang. Um den Meeresboden nicht zu zerstören, montiert er kleine Rollen an die Unterseite seines Schleppnetzes. So schwebt das Netz über dem Boden und das empfindliche Ökosystem bleibt intakt.
Den vor wenigen Stunden frisch gefangenen Steinbutt hat Frederik bereits ausgenommen. Jetzt geht es ans Filetieren: Zora hat einige Tipps parat, wie das ganz einfach gelingt. Wichtig dabei: Geschnitten wird mit einem langen, biegsamen Messer in Grätenrichtung. In der Gartenküche erzählt Frederik mehr über nachhaltigen Fischfang in der Ostsee und woran man frischen Fisch erkennt.
Nachtisch: Rhabarber-Crumble
Zum Nachtisch wird ein knuspriger Rhabarber-Crumble gebacken, den Zora aus ihrer Zeit in Schweden kennt. Besonders geeignet ist das Rezept, wenn es mal schnell gehen muss: Rhabarber würfeln, Streusel kneten, beides zusammen in den Ofen, mit leckerem Vanille-Eis servieren, fertig!
- Moderation
- Zora Klipp
- Ole Beeker
- Autor/in
- Kaufmann Anna-Franziska
- Redaktion
- Thorsten Bartels
- Kamera
- Sigurd Frank
- André Bergmann
- Schnitt
- Jan-Christian Pohl
- Producer
- Alexander Kiehn
- Tim Schäfer
- Produktionsleiter/in
- Jost Nolting
- Ton
- Philipp Jahnke
Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebensmittel
