Visite

Dienstag, 25. März 2025, 20:15 bis 21:15 Uhr
Freitag, 28. März 2025, 06:20 bis 07:20 Uhr

 

Weitere Informationen
Hautausschlag © Fotolia.com Foto: t0pkul3

Gürtelrose (Herpes zoster) - Ansteckung, Symptome, Impfung

Eine schmerzhafte Gürtelrose kann als Folge einer Windpocken-Erkrankung auftreten. Welche Symptome gibt es? Wie wird behandelt? mehr

Mann in Sportkleidung sitzt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf Laufbahn und hält sich den Fuß (Bild: colourbox.de/Peoplesimages.com) © colourbox.de/Peoplesimages.com

Ermüdungsbruch: Symptome erkennen, behandeln, vorbeugen

Stechende Schmerzen im Fuß können Symptom für einen Ermüdungsbruch sein. Wie erkennt man die Stressfraktur und was hilft? mehr

Junge Frau im Bett schaut wütend auf den Wecker, der auf dem Nachttisch steht. © colourbox

Chronobiologie: Ist die Zeitumstellung gesundheitsschädlich?

Der menschliche Körper hat eine innere Uhr. Durch die Zeitumstellung kann sie durcheinandergebracht werden. mehr

Ein Mann schneuzt sich im Freien die Nase mit einem Taschentuch. © colourbox

Heuschnupfen: Was hilft gegen Symptome bei Pollenallergie?

Fliegende Pollen machen vielen Menschen zu schaffen. Einfache Maßnahmen können helfen, Heuschnupfen zu lindern. mehr

Ein Bild zeigt den Effekt von Kopfhörern. © Screenshot
8 Min

In-Ear-Kopfhörer und Ohrstöpsel: Praktisch, aber auch gesund?

Wie oft kommt es tatsächlich zu Pilzinfektionen im Ohr? Und gibt es wissenschaftlich erwiesene Folgeschäden fürs Gehör? 8 Min

Patientin im Interview © NDR Sreenshot
15 Min

Kopfschmerzen, Lichtempflindlichkeit, Schwindel: Was fehlt Silvia T.?

Die ehemalige Profi-Handballspielerin leidet unter Druck im Kopf und Wasser in den Beinen. Was steckt dahinter? 15 Min

Fuß im Dauerstress: wenn Überlastung zum Ermüdungsbruch führt

Joggen, springen, wandern, die Knochen müssen viel aushalten. Doch wenn plötzlich ein stechender Schmerz auftritt, ohne dass merklich ein Unfall oder eine Verletzung stattgefunden hätte, dann kann ein Ermüdungsbruch im Fuß dahinterstecken. Wird ein Knochen auf Dauer oder plötzlich stark überlastet, kann es zu winzigen Verletzungen im Inneren des Knochens und sogar zum vollständigen Bruch kommen. Betroffen sind nicht nur Profisportler. Stressfrakturen können auch schon beim Freizeitsport, bei einer intensiven Wandertour oder wenn der Knochen durch Osteoporose bereits porös ist, auftreten. Das Problem: die Verletzungen werden von außen oder im Röntgenbild oft nicht erkannt. Wie man ihnen dennoch auf die Spur kommt und wie man Ermüdungsbrüchen vorbeugen kann, darüber informiert "Visite".

Gesunder Schlaf: So wichtig ist er für das Herz

Jedes Jahr geht uns im Frühjahr bei der Umstellung auf Sommerzeit eine Stunde Schlaf verloren und bei manchem gerät die Innere Uhr regelrecht aus dem Takt, auch mit gesundheitlichen Folgen fürs Herz. Studien zeigen, dass dann sogar kurzfristig die Rate an Herzinfarkten steigt. Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, haben generell ein erhöhtes Risko für Herzerkrankungen. Regelmäßiger guter Schlaf ist also wichtig für ein gesundes Herz. Doch warum fängt das Herz genau dann an, unangenehm zu pochen, wenn wir ruhig im Bett liegen? Und was tun, wenn uns Hormonchaos, Lärm oder Sorgen nicht einschlafen lassen und wir morgens wie gerädert aufwachen? Kardiologin Dr. Melanie Hümmelgen erklärt, wie wir unser Herz im Schlaf schützen und beruhigen, damit es die Erholung bekommt, die es braucht – genau wie der ganze Mensch.

Redaktionsleiter/in
Friederike Krumme
Redaktion
Claudia Gromer-Britz
Renate Schüssler
Anke Christians
Edith Heitkämper
Anke Lauf
Produktionsleiter/in
Thomas Schmidtsdorff
Moderation
Vera Cordes
Assistenz
Stefan Lundschien
Redaktion
Gabriela Mirkovic
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Visite,sendung1522422.html

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Visite 06:35 bis 07:20 Uhr