Kampf gegen Corona: Was bringt eine Impfpflicht?

Die Impfkampagne gegen das Coronavirus ist ins Stocken geraten. Um diesen Herbst gegen die Delta-Variante bestehen zu können, müssten über 80 Prozent der Menschen in Deutschland geimpft sein. Nur: diese Ziel liegt aktuell noch in weiter Ferne, allen Bemühungen der Verantwortlichen zum Trotz. Eine generelle Impfpflicht könnte da unter Umständen helfen, diese wird jedoch von der Politik abgelehnt. Unterdessen mehren sich jedoch die Stimmen, die zumindest eine Impfpflicht für Beschäftigte in besonders sensiblen Bereichen fordern - zum Beispiel in Krankenhäusern oder auch Pflegeeinrichtungen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Kampf-gegen-Corona-Was-bringt-eine-Impfpflicht,panoramadrei3926.html

Aus dieser Sendung

Die Moderatorin Susanne Stichler
30 Min
Eine ältere Frau mit Brille schaut auf ein weißes Gebäude. © NDR Foto: Screenshot
8 Min
Erstwäherlin Anastasia Kern © NDR Foto: Screenshot
4 Min
Außenfassade des Logistikunternehmens Kühne + Nagel © NDR Foto: Screenshot
10 Min

Mehr Panorama 3

Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
29 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Blick auf Daressalam in Tansania. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen