Das verbuddelte Erbe der DDR: Marode Wasserrohre in MV

In vielen Gebieten der ehemaligen DDR wurden auch in Mecklenburg-Vorpommern große Gebiete in den 60er und 70er Jahren über Rohre entwässert, um noch die letzten Mulden landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Wo früher Bäche und Gräben die Felder trennten, wurden Rohre in den Boden gesetzt um große Flächen zu gewinnen. Nicht nur auf dem Land, auch in Ortschaften wurden Bäche durch unterirdische Rohre ersetzt um weitere Wohngebiete zu schaffen - erlaubt war, was technisch möglich war. Heute sind die Rohre alt und brüchig.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Das-verbuddelte-Erbe-der-DDR-Marode-Wasserrohre-in-MV,panoramadrei4106.html

Aus dieser Sendung

Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
29 Min
Thumbnail: Eine Frau hat ein kleines Kind in ihren Armen, im Hintergrund eine Wand mit Rissen © Screenshot
6 Min
Ein Häufchen Kokain liegt auf einem Spiegel. © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt
8 Min
Das Containerschiff "Hamburg-Express" der Reederei Hapag-Lloyd wird an einem Terminal abgefertigt. © picture alliance / dpa Foto: Hapag-Lloyd
5 Min

Mehr Panorama 3

Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
29 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Blick auf Daressalam in Tansania. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen