Sendedatum: 23.04.2020 22:00 Uhr

Panorama vom 23. April 2020

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.04.2020 | 22:00 Uhr

Eine Frau mit Maske und Brille © Screenshot

Corona: Erste Allgemeine Verunsicherung

Die Corona-Krise konfrontiert viele Menschen unserer Wohlstandsgesellschaft zum ersten Mal in ihrem Leben mit echten Existenzängsten: Alle sind gefährdet - und jeder ist eine Gefahr. mehr

Mazda Adli ist Psychiater und leitet die Fliedner Klinik in Berlin, Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
7 Min

Prof. Adli: "Stress wird dann zum Problem, wenn er unvorhersehbar wird"

Mazda Adli ist Psychiater und leitet die Fliedner Klinik in Berlin, Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. 7 Min

Philosoph Markus Gabriel von der Universität Bonn © Screenshot
7 Min

Prof. Gabriel: "Wir arbeiten daran, die Zukunft zur Welt zu bringen"

Markus Gabriel ist Philosoph und hat einen Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der an der Universität Bonn und eine Gastprofessur an der Sorbonne in Paris. 7 Min

Teresa Koloma-Beck, Hamburger Institut für Sozialforschung und Bundeswehr-Universität Münchens © Screenshot
7 Min

Prof. Koloma Beck: "Das Bedrohungsszenario ist ähnlich wie im Krieg"

Teresa Koloma Beck lehrt am Hamburger Institut für Sozialforschung und an der Bundeswehr-Universität in München. Die Soziologin kennt den Alltag in bewaffneten Konflikten, hat in Afghanistan und Angola geforscht. 7 Min

Hirnforscher Achim Peters von der Universität Lübeck
9 Min

Prof. Peters: "Die Unsicherheit ist subjektiv"

Der Hirnforscher Achim Peters lehrt an der Universität Lübeck. Er ist Neuroendokrinologe und befasst sich damit, wie Hormone auf das Gehirn wirken, vor allem bei Stress. 9 Min

Der 13-jährige Hamburger Schüler vor einem Laptop. © NDR/ARD

Homeschooling: Das Ende der Chancengleichheit

In der Coronakrise soll der Unterricht digital funktionieren. Doch nicht jede Familie kann sich einfach einen Laptop leisten. Chancengleichheit wird so nicht gewahrt. mehr

Erntehelfer in der Coronakrise. © NDR/ARD

Die Ernte ist sicher - nur die Erntehelfer nicht

Eigentlich gelten für Erntehelfer in der Coronakrise strenge Regeln: zum Beispiel möglichst kleine Gruppen und keine Mehrbettzimmer. Doch die Vorgaben werden offenbar nicht immer eingehalten. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?