Sendedatum: 14.10.2010 21:45 Uhr

Panorama vom 14. Oktober 2010

 

VIDEO: Panorama - die ganze Sendung (29 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 14.10.2010 | 21:45 Uhr

Anzeigetafel der Deutschen Bahn © dpa-Report Foto: David Ebener

Die Bahn AG: Größenwahn statt Bürgerbahn

Mancherorts verkommt das Streckennetz, Züge kommen zu spät, notwendige Investitionen werden aufgeschoben. Panorama über die Bahn AG und Größenwahn statt Bürgerbahn. mehr

Horst Seehofer (Archivbild vom 18.05.2008) © picture-alliance / ZB Foto: Karlheinz Schindler

Integration, Atom, Kinderporno: Populismus pur

Horst Seehofer wünscht sich keine Zuwanderung von Muslimen mehr und versucht, damit an den Stammtischen zu punkten. Mehr zum Thema Populistenstadl im Panorama-Blog. mehr

Thomas de Maiziére

Überflüssige Gesetze: Wie Politiker Sicherheit vorgaukeln

Panorama zeigt, welche Blüten es treiben kann, wenn Politiker beim Thema Innere Sicherheit dem Populismus erliegen und der Sachverstand dabei auf der Strecke bleibt. mehr

Ein Stethoskop liegt auf mehreren Geldscheinen. © dpa - Bildfunk Foto: Jan Woitas

Gesundheitsreform: Großes Geschäft mit chronisch Kranken

Die Zahl der schwer chronisch Erkrankten ist von 2007 auf 2008 um kaum erklärbare 4,6 Prozent gestiegen. Panorama über neue Abrechnungsmöglichkeiten der Krankenkassen. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr