Sendedatum: 27.09.2007 21:55 Uhr

Panorama vom 27. September 2007

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 27.09.2007 | 21:55 Uhr

Ein Terrorverdächtiger wird von Beamten zum Bundesgerichtshof in Karlsruhe gebracht © dpa - Bildfunk, Foto: Uli Deck © dpa - Bildfunk, Foto: Uli Deck

Vom Kiffer zum Gotteskrieger - wie Islamisten labile Jugendliche ködern

Daniel S. war einmal ein ganz normaler Junge in Neunkirchen im Saarland, aufgewachsen in einem katholischen Elternhaus. Doch als dieses Elternhaus zerbricht, bricht auch die heile Welt von Daniel zusammen. Er schmeißt die Schule, nimmt Drogen - und gerät in die Fänge von Islamisten. mehr

Computerbildschirm mit Sicherheitseinstellungen © dpa - Report,  Foto: Tobias Hase © dpa - Report Foto: Tobias Hase

Vom Rechtsstaat zum Schnüffelstaat - Bundesbürger unter Generalverdacht

Vorratsdatenspeicherung - ein eher harmlos klingendes Wortungetüm. Doch dahinter verbirgt sich die totale Überwachung der Telekommunikation. mehr

.

Beim Doping geholfen - Stuttgart fordert Rausschmiss für Scharpings Vize

Der Vizepräsident des "Bundes Deutscher Radfahrer" (BDR), Udo Sprenger, gerät zusehends unter Druck. So erklärte die Stadt Stuttgart als Gastgeberin der Radsport-Weltmeisterschaft Sprenger zur "unerwünschten Person" und forderte den BDR auf, seinem Vizepräsidenten die Akkreditierung für die WM zu entziehen. mehr

Udo Sprenger © dpa Foto: Patrick Seeger

Pressemeldung: Eklat bei Radsport-WM Scharping-Vize soll Wettkämpfe sofort verlassen

Die Stadt Stuttgart, vom 25. bis 30. September Gastgeberin der Radsport-Weltmeisterschaft, hat nach Informationen des NDR-Politikmagazins "Panorama" den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) aufgefordert, seinem Vizepräsidenten Udo Sprenger die WM-Akkreditierung zu entziehen. mehr

Dr. Peter Wilhelm Danckert © dpa - Bildarchiv Foto: Fotoreport Deutscher Bundestag

Pressemeldung: SPD-Abgeordneter Danckert fordert Konsequenzen - Scharping habe "keine Legitimation mehr"

Der Vorsitzende des Sportausschusses des Bundestags, Peter Wilhelm Danckert (SPD), begrüßte gegenüber dem NDR-Politikmagazin "Panorama" die Aufforderung der Stadt Stuttgart an den Bund Deutscher Radfahrer (BDR), seinen Vizepräsidenten Udo Sprenger von der Radsport-Weltmeisterschaft auszuschließen. mehr

.
7 Min

Wer fehlt, fliegt raus - Wie Firmen Kranke einschüchtern

Immer mehr Menschen gehen wegen Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes auch mit einer akuten Erkankung zur Arbeit. 7 Min

Pressemeldung: Rund 80 Prozent aller Arbeitnehmer verzichten aus Angst um den Arbeitsplatz auf Krankmeldungen

Die überwältigende Mehrheit aller Arbeitnehmer verzichtet aus Angst um den Arbeitsplatz auf Krankmeldungen. Das berichtet das NDR-Politikmagazin "Panorama" unter Berufung auf eine neue Studie der Krankenkassen (Sendung: Donnerstag, 27. September, um 21.55 Uhr im Ersten). mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr