Sendedatum: 20.07.2006 21:45 Uhr

Panorama vom 20. Juli 2006

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 20.07.2006 | 21:45 Uhr

Zwei israelische Soldaten mit Gewehren. © dpa-Bildfunk

Libanon - Tod einer deutschen Familie

Im Nahen Osten tobt der Krieg. Israel und die radikal-islamische Hisbollah im Libanon liefern sich erbitterte Kämpfe. Mittendrin 3.000 Deutsche. Sie wollen nur eins. Raus aus dem Bomben- und Raketenhagel. Für die Bundesregierung ist es mittlerweile die größte Rückholaktion der Nachkriegsgeschichte. mehr

Studenten im Hörsaal © dpa Foto: A2855 Horst Pfeiffer

Milde Strafen - Staat schont Bafög-Betrüger

Mittlerweile ist es Sozialbetrug in großem Stil. Rund 318 Millionen Euro haben Bafög-Empfänger zu Unrecht seit 2001 vom Staat bekommen. Knapp 90.000 angeblich mittellose Studenten, die Geld kassieren, das ihnen eigentlich nicht zu steht. Die Methode der Bafög-Gauner ist dabei ähnlich, wie bei Hartz IV - Betrügern. Sie verschweigen ihr Vermögen und kassieren finanzielle Hilfe. mehr

Hölzerne Kreuzigungsdarstellung gegen den Himmel fotografiert © picture-alliance / CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

Kampf den Dämonen - Radikale Christen in Deutschland

Das Berliner Olympiastadion am vergangenen Samstag. Etwa 20.000 Menschen feiern einen Massen-Gottesdienst - die meisten von ihnen sind radikale Christen. Ihr fester Glaube: Sie befinden sich in einem ständigen Kampf gegen den Teufel und seine Dämonen. Für alles Schlechte auf der Welt werden die finsteren Mächte verantwortlich gemacht. mehr

Hinter Abrissmarken warten im Arbeitsamt Menschen auf ihren Aufruf. © dpa picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Uwe Zucchi

Endstation Hartz IV - Wie Jugendliche ihre letzte Chance verspielen

Einen Job haben sie nicht, auch keine Ausbildung oder Schulabschluss. Deshalb werden arbeitslose Jugendliche vom Arbeitsamt dazu verdonnert, ihren Hauptschulabschluss nachmachen. Ihre letzte Chance auf eine Zukunft. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr