Sendedatum: 20.07.2006 21:45 Uhr

Milde Strafen - Staat schont Bafög-Betrüger

von Bericht: Bericht: Ben Bolz, Jörg Hilbert

Mittlerweile ist es Sozialbetrug in großem Stil. Rund 318 Millionen Euro haben Bafög-Empfänger zu Unrecht seit 2001 vom Staat bekommen. Knapp 90.000 angeblich mittellose Studenten, die Geld kassieren, das ihnen eigentlich nicht zu steht.

VIDEO: Milde Strafen - Staat schont Bafög-Betrüger (7 Min)

Die Methode der Bafög-Gauner ist dabei ähnlich, wie bei Hartz IV - Betrügern. Sie verschweigen ihr Vermögen und kassieren finanzielle Hilfe. Mit einem Unterschied. Werden sie erwischt, kommen sie - anders als Hartz IV Betrüger - oft glimpflich davon. Manchmal beträgt die Bußgeldzahlung nur wenige hundert Euro. Denn manche Studentenwerke geben die Fälle gar nicht an die Staatsanwaltschaft weiter. Man wolle Studenten nicht unnötig kriminalisieren, ein Bußgeld reiche da doch aus, so das Argument. Panorama über die Vorzugsbehandlung von Bafög-Betrügern.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 20.07.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr