Sendedatum: 20.07.2006 21:45 Uhr

Kampf den Dämonen - Radikale Christen in Deutschland

von Bericht: T. Anthony, C. Baars, O. Lambrecht, T. Roth

 

Das Berliner Olympiastadion am vergangenen Samstag. Etwa 20.000 Menschen feiern einen Massen-Gottesdienst - die meisten von ihnen sind radikale Christen. Ihr fester Glaube: Sie befinden sich in einem ständigen Kampf gegen den Teufel und seine Dämonen. Für alles Schlechte auf der Welt werden die finsteren Mächte verantwortlich gemacht. Alles Schlechte - das sind für die radikalen Christen Kriege, Katastrophen und Krankheiten.

VIDEO: Radikale Christen in Deutschland (7 Min)

Aber auch Homosexuelle und Andersgläubige. In Workshops und Seminaren lehren selbsternannte Prediger, wie Dämonen erkannt und ausgetrieben werden können. Sie sind davon überzeugt, dass jeder befreit und geheilt werden kann - er muss nur richtig glauben. Dabei versprechen die Prediger viel: Lahme können wieder gehen, Blinde sehen, Tote werden auferweckt. Wer nicht geheilt wird, ist selbst schuld, glaubt nicht genug oder hat gesündigt. Aussteiger schildern, wie sie unter diesem psychischen Druck zusammengebrochen sind.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 20.07.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr