Sendedatum: 29.04.2004 21:45 Uhr

Panorama vom 29. April 2004

 

VIDEO: Panorama vom 29. April 2004 (29 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 29.04.2004 | 21:45 Uhr

Empfang einer SMS © fotolia Foto: sg

Hilfssheriffs und Hobbyfahnder - Per SMS auf Verbrecherjagd

"Es ist eine vielversprechende Fahndungsmethode und eine Neuheit in Europa". Mit diesen markigen Worten gab Bundesinnenminister Otto Schily den Startschuss zur bundesweiten "SMS-Fahndung". Schilys Plan: Ab sofort sollen sich Bus- und Taxifahrer, Kneipenwirte und Tankstellenpersonal an Polizei-Fahndungen beteiligen. mehr

Blick durch ein Metallschild auf die Särge der im Irak getöteten US-Soldaten in Santa Monica © dpa - Report

Zensierter Tod - US-Regierung fürchtet Fotos gefallener Soldaten

Bilder toter US-Soldaten waren in den amerikanischen Medien bis vor kurzem tabu. Sogar die mit dem Sternenbanner geschmückten Särge, die aus dem Irak nach Amerika transportiert wurden, durften nicht gezeigt werden. Die Bush-Regierung verhinderte solche Bilder mit dem Argument, man wolle die Intimsphäre der Angehörigen schützen. Eine ziemlich fadenscheinige Begründung, denn viele der Angehörigen sind ausdrücklich FÜR die Veröffentlichung. mehr

Der Islamist Reda Seyam 2004
10 Min

Tödliche Toleranz - Rechtsstaat hilflos gegenüber Islamisten

Ein Bericht von 2004 über die Hilflosigkeit der Bundesregierung im Kampf gegen Terrorismus. 10 Min

Hand eines alten Menschen wird von einer jüngeren gehalten. © picture-alliance/ ZB Foto: Hans Wiedl

Panorama-Lichtblick - Senioren bilden Schüler aus

Während Politiker über Sinn oder Unsinn der Ausbildungsplatzabgabe debattieren, stehen Schulabgänger vor dem konkreten Problem: Sie suchen einen Ausbildungsplatz und schreiben Bewerbungen. Zum Beispiel Adela aus Neu Isenburg. Aber auf ihre zahlreichen Briefe hat sie bislang nur Absagen erhalten - wohl auch, weil die Hauptschülerin gar nicht wusste, wie eine gute Bewerbung aussehen sollte. Inzwischen wird ihr assistiert - und zwar vom Projekt "Alt hilft Jung". mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr