Sendedatum: 29.04.2004 21:45 Uhr

Hilfssheriffs und Hobbyfahnder - Per SMS auf Verbrecherjagd

von Bericht: Thomas Berndt

"Es ist eine vielversprechende Fahndungsmethode und eine Neuheit in Europa". Mit diesen markigen Worten gab Bundesinnenminister Otto Schily den Startschuss zur bundesweiten "SMS-Fahndung". Schilys Plan: Ab sofort sollen sich Bus- und Taxifahrer, Kneipenwirte und Tankstellenpersonal an Polizei-Fahndungen beteiligen. Sie bekommen die Täterbeschreibung, ob Bankräuber oder Autodieb, per SMS direkt aufs Handy.

VIDEO: Hilfssheriffs und Hobbyfahnder - per SMS auf Verbrecherjagd (5 Min)

Doch die High-Tech-Fahndung entpuppt sich als Ermittlungsflop. Denn bundesweit beteiligt sich nur eine einzige Polizeibehörde an Schilys Handyfahndung - Bochum. Und dort ist die Bilanz bislang äußerst mager: Ganze zehn SMS-Fahndungen wurden ausgelöst. Und das Ergebnis: Kein einziger Treffer! Brauchbare Hinweise: Fehlanzeige!

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 29.04.2004 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr