Sendedatum: 29.04.2004 21:45 Uhr

Zensierter Tod - US-Regierung fürchtet Fotos gefallener Soldaten

von Bericht: Stephan Stuchlik und Volker Steinhoff

Bilder toter US-Soldaten waren in den amerikanischen Medien bis vor kurzem tabu. Sogar die mit dem Sternenbanner geschmückten Särge, die aus dem Irak nach Amerika transportiert wurden, durften nicht gezeigt werden. Die Bush-Regierung verhinderte solche Bilder mit dem Argument, man wolle die Intimsphäre der Angehörigen schützen. Eine ziemlich fadenscheinige Begründung, denn viele der Angehörigen sind ausdrücklich FÜR die Veröffentlichung.

VIDEO: US-Regierung fürchtet Fotos gefallener Soldaten (6 Min)

Das wahre Motiv ist wohl eher der mögliche Imageschaden für Bush: Im Vietnam-Krieg waren Bilder toter US-Soldaten Hauptgrund für den Zusammenbruch der "Heimatfront". Jetzt ist es einem Mann gelungen, an knapp 300 solcher Aufnahmen zu kommen. Er stellte sie ins Internet, und prompt wurden sie in allen US-Medien veröffentlicht. Die Zensur scheint durchbrochen - für den Moment. Wie lange das anhält, bleibt offen. Denn die Präsidentschaftswahl rückt näher - und fast jeden Tag werden weitere US-Soldaten im Irak getötet, kommen neue Särge mit dem Sternenbanner zurück nach Amerika.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 29.04.2004 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr