Sendedatum: 06.03.2003 21:45 Uhr

Panorama vom 6. März 2003

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.03.2003 | 21:45 Uhr

George W. Bush bei einer Rede im Weißen Haus. © dpa - Report Foto: EPA/SHAWN THEW

Frisierte Berichte, gefälschte Beweise - Wie Bush für den Krieg mobilisiert

Die Beschwörungen der Bush-Regierung klingen fast immer gleich: Saddam hat enge Kontakte zu Al Kaida, er hortet Massenvernichtungswaffen und bedroht damit den Rest der Welt. So versucht das Weiße Haus, die Öffentlichkeit in den USA und Europa auf einen Krieg gegen den Irak einzustimmen. mehr

US-Soldaten beim Militärtribunal © dpa Foto: A2800 epa Brennan Linsley / Pool

Kriegsverbrechen in Afghanistan - Vertuschen Amerikaner Massaker?

In einem Massengrab in der afghanischen Wüste liegen mehrere hundert Taliban-Kämpfer verscharrt. Getötet wurden sie nicht im Kampf, sondern sie erstickten jämmerlich in versiegelten Container. Ein grausames Kriegsverbrechen. Es geschah zu einem Zeitpunkt, als amerikanische Spezialeinheiten und die Nordallianz das Gebiet kontrollierten. mehr

Guido Westerwelle © picture-alliance

Pockenangst und Folterwahn - Deutsche Politiker auf Stimmenfang

Der Krieg gegen den Irak rückt näher, die Kriegsangst in Deutschland wächst, und erste "Kriegsgewinnler" gibt es auch schon: Politiker, die aus der internationalen Krise innenpolitisches Kapital schlagen. FDP-Chef Guido Westerwelle beispielsweise will wissen, dass Saddam über Mittelstreckenraketen verfügt, die sogar München oder Wien bedrohen. mehr

Chemikerin experimentiert © dpa-Bildfunk

Gequält und getötet - Immer mehr Tierversuche für Chemietests

Jährlich werden in Deutschland über 2 Millionen Tiere vergiftet und verätzt, u.a., um die Gefährlichkeit von Chemikalien auszutesten. Die Prozedur verläuft fast immer gleich: Den Tieren wird das Gift in die Bauchhöhle gespritzt, über das Futter eingeflößt oder direkt in die Lungen gepumpt. mehr

Werkzeuge zur Holzverarbeitung © KPA/Rosendahl

Jobkiller im Handwerk - Meisterzwang ruiniert Existenzgründer

Im deutschen Handwerk herrschen Regeln wie im mittelalterlichen Zunftwesen: Selbstständig machen darf sich nur, wer die Meisterprüfung ablegt. Das kostet zwar laut Monopolkommission rund 500.000 Arbeitsplätze, doch die mächtige Handwerkslobby und ängstliche Politiker halten trotzdem stur fest an dem Meisterzwang. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr