Sendedatum: 06.03.2003 21:45 Uhr

Jobkiller im Handwerk - Meisterzwang ruiniert Existenzgründer

von Bericht: Jochen Graebert, Wilfried Hille

Im deutschen Handwerk herrschen Regeln wie im mittelalterlichen Zunftwesen: Selbstständig machen darf sich nur, wer die Meisterprüfung ablegt. Das kostet zwar laut Monopolkommission rund 500.000 Arbeitsplätze, doch die mächtige Handwerkslobby und ängstliche Politiker halten trotzdem stur fest an dem Meisterzwang.

Wer dagegen verstößt, wird von Handwerkskammern und Behörden rigoros gejagt und vor Gericht gezerrt. Gesellen, die selbstständig sägen, malen oder schweißen, zahlen Geldbußen bis zu 100.000 Euro. Am Ende bleibt vielen Existenzgründern nur der Gang zum Sozialamt. Selbst alteingesessene Betriebe geraten ins Visier der Fahnder und wandern ins benachbarte Ausland ab, denn in der ganzen EU gibt es ansonsten keinen Meisterzwang.

Dennoch hat Wirtschaftsminister Clement trotz seiner Mittelstandsoffensive den hiesigen Handwerkern fest versprochen, nicht am Meisterbrief zu rütteln. Da wird vorne wieder einmal laut "Reform" gerufen und hinten - bei den Lobbyisten - ganz leise der Rückzieher gemacht.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.03.2003 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr