Sendedatum: 06.03.2003 21:45 Uhr

Pockenangst und Folterwahn - Deutsche Politiker auf Stimmenfang

von Bericht: Jochen Graebert, Nicola von Hollander

Der Krieg gegen den Irak rückt näher, die Kriegsangst in Deutschland wächst, und erste "Kriegsgewinnler" gibt es auch schon: Politiker, die aus der internationalen Krise innenpolitisches Kapital schlagen.

VIDEO: Raketen bis München - Deutsche Politiker auf Stimmenfang (4 Min)

FDP-Chef Guido Westerwelle beispielsweise will wissen, dass Saddam über Mittelstreckenraketen verfügt, die sogar München oder Wien bedrohen. Und er will auch wissen, dass die Bundesregierung dies vorsätzlich verschweige. Ministerpräsident Koch und Friedbert Pflüger, beide von der CDU, schüren die Angst vor Biowaffen. Sie werfen der Bundesregierung vor, die Gefahr vor Anschlägen mit Pockenviren zu verharmlosen. Und Brandenburgs Innensenator Schönbohm denkt laut über Folter nach, um terroristische Anschläge zu verhindern.

Nackter Populismus, sagen Experten und werfen vor allem Oppositionspolitikern vor, mit der Kriegsgefahr auf Stimmenfang zu gehen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.03.2003 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr