Sendedatum: 06.02.2003 21:45 Uhr

Panorama vom 6. Februar 2003

 

VIDEO: Panorama vom 6. Februar 2003 (43 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.02.2003 | 21:45 Uhr

US-Außenminister Colin Powell © picture-alliance / dpa/dpaweb Foto: Timothy_A._Clary

Lügen für den Krieg - Wie Konflikte inszeniert werden

"Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit." So schlicht formulierte es schon 1917 der amerikanische Senator Hiram Johnson. Gilt das auch diesmal für den vermutlich bevorstehenden Krieg gegen den Irak? Wie stichhaltig sind die Beweise des US-Außenministers Colin Powell gegen Saddam Hussein? mehr

Straßenszene in Bagdad (21.11.2007) © dpa - Bildfunk Foto: Ali Abbas

Angst vor Bomben - Deutsche in Bagdad

Mit zigtausenden Toten in Bagdad rechnet die UNO im Kriegsfall. Einige von ihnen sind Deutsche: Geschäftsleute, humanitäre Helfer, Friedensaktivisten und Privatleute. Bisher bleiben sie, weil es ihre Aufgabe erfordert oder weil sie ihre Mitarbeiter nicht im Stich lassen wollen. mehr

SPD-Logo © dpa

Frust, Wut, Enttäuschung - Die SPD nach dem Wahlschock

Vor noch nicht einmal viereinhalb Jahren konnte die SPD vor Kraft kaum laufen. Ein sozialdemokratischer Kanzler regiert Deutschland, eine neue Enkelgeneration, von Sigmar Gabriel bis Matthias Platzeck, verspricht andauernde Regentschaft der SPD. mehr

Eine Tabelle mit Abrechnungsdaten auf einem Computerbildschirm © NDR

Kartell außer Kontrolle - Neue Enthüllungen zum Ärztebetrug mit Toten

Nachdem Panorama in der vergangenen Sendung über Abrechnungsbetrug von Ärzten mit längst verstorbenen Patienten berichtet hatte, waren die Reaktionen heftig: "Nur Einzelfälle", schimpfte die Ärztelobby, "Diffamierungskampagne", wetterte die für Abrechnungen zuständige "Kassenärztliche Vereinigung". mehr

Eine Tabelle mit Abrechnungsdaten auf einem Computerbildschirm © NDR

Presseerklärung: Abrechnungs-Betrug mit toten Patienten - Ermittlungen gegen mehr als 1100 Ärzte

Skrupellose Abzocke mit Leichen - Empörung bei Gesundheitsministerin: Brisante Enthüllungen durch Panorama-Recherchen bei Krankenkassen. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - Der rasende Franzose widmet sich Bundeskanzler Gerhard Schröder

Wer, wenn nicht der Bundeskanzler, hat die ganze Aufmerksamkeit von unserem Gesellschaftsreporter verdient? Nach dem Wahldebakel von Hessen und Niedersachsen, für das Schröder die Verantwortung übernommen hat, ist er reif für den ... Franzosen Alfons. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr