Sendedatum: 06.02.2003 21:45 Uhr

Lügen für den Krieg - Wie Konflikte inszeniert werden

von Bericht: Jochen Graebert, Anja Reschke, Volker Steinhoff

"Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit". So schlicht formulierte es schon 1917 der amerikanische Senator Hiram Johnson. Gilt das auch diesmal für den vermutlich bevorstehenden Krieg gegen den Irak? Wie stichhaltig sind die Beweise des US-Außenministers Colin Powell gegen Saddam Hussein? Ein Blick in die Entstehungsgeschichte von Kriegen weckt schon jetzt Zweifel.

VIDEO: Lügen für den Krieg - Wie Konflikte inszeniert werden (10 Min)

Die Wahrheit jedenfalls wurde immer erst nach der Schlacht entdeckt. Seien es die vermeintlichen Gräueltaten von Saddam Husseins Kriegern, die kuwaitische Babys aus Brutkästen gerissen und auf den Boden geworfen haben sollen, oder etwa der vermeintliche Angriff der Polen auf Deutschland 1939 als Rechtfertigung für den deutschen Angriffskrieg - alles gelogen.

Warum? Aus einem Grund: die Empörung in der Öffentlichkeit hochzutreiben und möglichst viel Unterstützung für den Krieg zu erhalten.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.02.2003 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr