Sendedatum: 13.11.2003 21:45 Uhr

Panorama vom 13. November 2003

 

VIDEO: Panorama vom 13. November 2003 (43 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 13.11.2003 | 21:45 Uhr

Martin Hohmann © ZB - Fotoreport Foto: Peer Grimm

Heuchelei um Hohmann - Weitere Rechtsradikale in der CDU

Einer geht, viele bleiben: Auch wenn Martin Hohmann aus Fraktion und Partei ausgeschlossen werden sollte oder dem Rauswurf durch Rücktritt zuvorkommt - das Problem der CDU/CSU mit ihrem rechten Rand bleibt bestehen. Denn Hohmann hat viele Gesinnungsfreunde in der Union. mehr

Paragraphenzeichen © Fotolia.com Foto: grafik & art

Aktenzeichen Amtsschimmel - Der frustrierende Kampf gegen die Bürokratie

Wenn es um Bürokratieabbau geht, misstraut Sachsens Justizminister de Maizière seinen Beamten. "Wer den Sumpf trockenlegen will, darf nicht die Frösche fragen", sagt der Minister und hat deshalb den 'Paragraphenpranger' eingerichtet: Dort können Bürger Vorschläge zum Bürokratieabbau machen. Insgesamt 1.200 Eingaben liegen nun vor, darunter auch so exotische wie die Bitte um Abschaffung eines Edikts aus dem Jahr 1351, das das Tragen von Pfeil und Bogen in Sachsen verbietet. mehr

Friedrich Christian Flick © picture-alliance / schroewig Foto: SCHROEWIG/CS

Millionär ohne Moral - Kunstsammler Flick und sein Nazi-Erbe

In Zürich und anderswo wurden seine Bilder abgewiesen. Ein unmoralisches Angebot, befanden Künstler und Medienleute dort - denn eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst wurde erst durch Kriegsverbrechergeld möglich. In Berlin werden Friedrich Christian "Mick" Flick und seine Kollektion hingegen mit offenen Armen empfangen. Die Herkunft des Flickschen Vermögens stört die Berliner Regierung offenbar nicht. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - Der rasende Reporter zur Steuerreform

Es ist Vorweihnachtszeit - und ab heute verhandelt der Vermittlungsausschuss darüber, ob wir da kleine Brötchen backen müssen oder uns an dicken, fetten Stollen laben und mit Spekulatius um uns werfen können. Es geht um die Steuerreform - und um die mahnenden Worte Gerhard Schröders, der die Entscheidungen Anfang nächsten Monats unter Dach und Fach sehen will, um das Weihnachtsgeschäft zu unterstützen mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr