Sendedatum: 13.11.2003 21:45 Uhr

Heuchelei um Hohmann - Weitere Rechtsradikale in der CDU

von Bericht: Volker Steinhoff

Einer geht, viele bleiben: Auch wenn Martin Hohmann aus Fraktion und Partei ausgeschlossen werden sollte oder dem Rauswurf durch Rücktritt zuvorkommt - das Problem der CDU/CSU mit ihrem rechten Rand bleibt bestehen. Denn Hohmann hat viele Gesinnungsfreunde in der Union. Und: Auch andere Mitglieder "glänzen" immer wieder ganz unverhohlen mit rassistischen, antisemitischen oder sogar rechtsradikalen Parolen und Aktivitäten: In der vom Verfassungsschutz Bayern als verfassungsfeindlich eingestuften Burschenschaft Danubia agieren munter mehrere CSU-ler. Und CDU-Mitglieder - wie etwa Knütter und Hornung - publizieren bei rechtsradikalen Vereinen.

VIDEO: Heuchelei um Hohmann - Weitere Rechtsradikale in der CDU (17 Min)

All das ist in der Berliner Parteizentrale längst bekannt, denn Panorama berichtete am 6. Juni 2002 bereits darüber und konfrontierte CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer mit den Namen - darunter übrigens auch Martin Hohmann. Meyer versprach schon damals, sich darum zu kümmern. Ein Jahr danach kommt Hohmann in die Schlagzeilen - und Meyer & Co zeigen sich ganz plötzlich überrascht und empört. Konsequenzen wurden erst in einem einzigen Fall - und auch nur mit Verspätung - gezogen: Martin Hohmann.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 13.11.2003 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr