Sendedatum: 29.08.2002 20:15 Uhr

Panorama vom 29. August 2002

 

VIDEO: Panorama vom 29. August 2002 (42 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 29.08.2002 | 20:15 Uhr

Rauch- und Staubwolke über dem World Trade Center nach den Anschlägen vom 11. September. © dpa

Keine Solidarität - Der Leidensweg der deutschen Opfer vom 11. September

Der 11. September hat die Welt erschüttert - und auch deutsche Opfer gefordert. Neun Bundesbürger sind bei den Attentaten ums Leben gekommen, vier gelten weiterhin als vermisst. Sie waren Opfer des tragischsten Attentates seit Menschengedenken - und wurden dennoch übersehen. Viele Angehörige beklagen sich verbittert über die mangelnde Unterstützung durch die Bundesregierung. mehr

Generalbundesanwalt Kay Nehm © dpa - Report Foto: Ronald Wittek

Terroristenjagd in Deutschland - Die Bilanz des Chefermittlers

Die unmittelbaren Täter des 11. September sind tot, der mutmaßliche Urheber Bin Laden verschollen. Aber wer waren die Drahtzieher, die Hintermänner? Zum ersten Mal seit den grausamen Terroranschlägen äußert sich jetzt der deutsche Chefermittler, Generalbundesanwalt Kay Nehm, in einem ausführlichen Interview. mehr

Gerhard Schröder besucht das überschwemmte Grimma © ZB - Fotoreport Foto: Waltraud Grubitzsch

Flutkatastrophe - Engagierte Helfer, überforderte Bürokraten

Fassungslos sahen die Deutschen im Fernsehen die Jahrhundertflut, die in Sachsen enorme Schäden anrichtete. Kaum jemand hatte mit einer solchen Katastrophe gerechnet, vor allem die Geschwindigkeit des Wassers überraschte viele. Doch inzwischen läuft das Wasser ab, erste Kritik wird laut: Hätte früher gewarnt werden können? mehr

Zum letzten Mal als Konzernchef der Jenoptik AG gibt Lothar Späth bei einer Bilanzpressekonferenz in Jena Zahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr bekannt. © dpa - Fotoreport Foto: Jan-Peter Kasper

Flotte Sprüche, magere Bilanzen - Das Comeback des Lothar Späth

Der Mann wirkt Wunder, heißt es - in Wirtschaftsdingen und in Sachen Aufbau Ost. Aus dem bankrotten DDR-Betrieb Carl Zeiss Jena machte er den "Global Player" Jenoptik. Nun sitzt Lothar Späth im Kompetenzteam von Edmund Stoiber. Soweit die Erfolgsgeschichte, nun zur Wirklichkeit: Späth sanierte Jenoptik mit 1,8 Milliarden Euro Staatsgeldern, mehr als jeder andere Ost-Sanierer zur Verfügung hatte. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - der rasende Franzose über die Jugend

Die Jugend will nichts mehr von Politik wissen. Sagen jedenfalls Studien. Und überhaupt: lieber Markenklamotten und Loveparade als heiraten und arbeiten. Vielleicht muß sie mal wieder richtig rangenommen werden? mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr