Sendedatum: 10.05.2001 21:45 Uhr

Panorama vom 10. Mai 2001

 

VIDEO: Panorama vom 10. Mai 2001 (44 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 10.05.2001 | 21:45 Uhr

Luftaufnahme des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. © dpa-Bildfunk

Holocaust - Die Lüge von den ahnungslosen Deutschen

"Vom Holocaust haben wir nichts gewusst". Die Nachkriegs-Ausrede vieler Deutscher: eine Lebenslüge. Denn viele jubelten nicht nur Hitler zu, sondern halfen auch, die KZs zu füllen - durch gezielte Denunziationen. mehr

Schatten eines gehenden Mannes © picture-alliance / scanpix Foto: Gunnar Smoliansky

Tricksen und flüchten - Immer mehr Väter zahlen keine Alimente

Sie tauchen unter, melden sich arbeitslos, geben den Mittellosen - immer mehr Väter drücken sich trickreich um Unterhaltszahlungen für ihre Kinder. mehr

Drei Frauen schieben drei Kinderwagen vor sich her. © dpa - Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Fehlende Krippenplätze - Warum Mütter keinen Job finden

Die Deutschen sterben aus: Es ist zu teuer, Kinder zu kriegen und sie groß zu ziehen. Entscheidend ist weniger das Kindergeld, sondern die Möglichkeit für beide Eltern, zu arbeiten und ihre Kinder in dieser Zeit betreuen zu lassen. mehr

Stiefel von Bundeswehrsoldaten © dpa

Unsinnig und unbezahlbar - Die neuen Raketenpläne der Bundeswehr

Bundesverteidigungsminister Scharping muss sparen. Das hindert die Bundeswehr nicht daran, Milliarden für ein unsinniges Luftverteidigungs- Konzept zu verlangen. Es handelt sich um Anti-Raketensysteme. mehr

Stiefel von Bundeswehrsoldaten © dpa

Presseerklärung: Bundeswehr plant neues Luftverteidigungskonzept

Neue Raketenabwehrsysteme sollen bis zu 50 Milliarden Mark teuer sein - Experten bezeichnen den Plan als "unsinnig und unbezahlbar" - Panorama-Beitrag über vertrauliche Unterlagen des Verteidigungsministeriums. mehr

Zwangsarbeiter in einer Munitionsfabrik. © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Entschädigung - Schüler helfen Zwangsarbeitern

"Die wurden wie Tiere behandelt! Deshalb müssen sie entschädigt werden!" Die 16jährige Sarah, Schülerin der 9.Klasse, ist empört darüber, dass ehemalige Zwangsarbeiter bis heute auf Entschädigung warten müssen. Die ganze Klasse faßt einen Entschluß und schreibt ein neues Kapitel im Geschichtsunterricht. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - der rasende Franzose über genmanipulierte Babys

Jede Frage eine Waffe, jede Antwort ein Geschenk. Der Ausnahmereporter Alfons ist in der Sendung "extra 3" (N3) zum Kult geworden. Jetzt stellt er seine investigativen Fragen auch für Panorama - auf deutsch. Alfons' Auftrag diesmal: genmanipulierte Babys. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr