Sendedatum: 16.12.1999 21:45 Uhr

Panorama vom 16. Dezember 1999

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 16.12.1999 | 21:45 Uhr

Peter Hintze: Früherer Generalsekretär der CDU, im November 2000 in Mainz. © dpa - Fotorepor Foto: Erwin Elsner

Schleichweg aus der Sozialversicherung - CDU-Promi Hintze verweigert Sozialabgaben

Lauterkeit, Redlichkeit, Ehrlichkeit, alles Begriffe, die wir immer weniger mit unseren Politikern - fast egal welcher Couleur - in Verbindung bringen. Schon gar nicht mit dem ehemaligen CDU-Generalsekretär Peter Hintze, der angestrengte, schwitzende und doch stets brave Erfüllungsgehilfe seines großen Kanzlers. Aber so ganz ernst wurde er in der CDU ohnehin nie genommen. Auch er wurde natürlich jetzt gefragt, was er von den schwarzen Kassen seines Chefs wußte, aber eigentlich geht man davon aus, daß er einfach ahnungslos war. Allerdings kann man annehmen und auch erwarten, dass er wenigstens gewisse Grundkenntnisse hat, wenn es um seine eigenen Belange geht. Für seinen diversen Dienstwagen hat er nicht ausreichend Steuern gezahlt, und Sozialbeiträge meint er auch nicht abführen zu müssen. mehr

Ein Kreuz auf einem Friedhof © dpa-Bildfunk Foto: Maurizio Gambarini

Schock für ahnungslose Eltern - Babys ohne Herz und Hirn beerdigt

Wenn ein Kind stirbt, ist das für die Eltern wohl das Schlimmste, was passieren kann. Wenn diese dann aber noch erfahren müssen, dass man ihr totes Baby wie ein Stück Vieh ausgenommen, dass man Gehirn, Herz und Leber herausoperiert hat, weil man die Organe für Forschungszwecke brauchte, das ist für viele Trauernde weder zu fassen noch zu verkraften. Erst recht nicht, wenn man sie weder gefragt noch informiert hat. Von ihrem Kind haben sie, ohne es zu wissen, nur die Hülle, den leeren kleinen Körper beerdigt. Das ist in Großbritannien geschehen und sorgt dort für einen Riesenskandal. Bisher haben Mediziner kategorisch ausgeschlossen, dass Ähnliches bei uns auch nur denkbar sein könnte - bis gestern. mehr

Symbolfoto Kinderpornografie © dpa

Bürgerliche Fassade, perverse Gier - Kinderpornos im Internet

Jetzt geht es um das Widerwärtigste, was Menschen Menschen, genauer, was Erwachsene Kindern und sogar Babys antun. "Kinder schänden" heißt es gemeinhin fast harmlos. Die Wahrheit ist: Kinder, Babys werden vergewaltigt, gequält, auf die mieseste Weise missbraucht. Dabei werden sie fotografiert, auch gefilmt und anschließend zum Beispiel im Internet zur Schau gestellt. Für die Täter wird das Risiko, entdeckt zu werden, allerdings immer größer. So hat das Bundeskriminalamt gerade eine Riesenorganisation mit dem Namen "Wonderland Club" ausgehoben, und nun erfährt man auch mehr über diese Kinderschänder. mehr

Helmut Kohl. © dpa-Bildarchiv

Kohl und der Panzerdeal

Helmut Kohl wurde von vielen respektiert. Doch seine schwarzen Kassen haben ihm und seiner Partei geschadet. Hatten beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien schwarzes Geld und Geschäft miteinander zu tun? mehr

Volker Rühe © dpa / picture-alliance Foto: Sven Simon

Rühe und die CDU-Wahrheitssuche

Ob uns, den Wählern, jemals auch nur annähernd die Wahrheit über den Panzerdeal, über die Parteispenden, über Geber, Mitwisser und Empfänger gesagt wird? Das kann man kaum annehmen. Das Interesse der CDU an Aufklärung wird nämlich, entgegen allen Beteuerungen der Generalsekretärin Angela Merkel mit jedem Tag kleiner. Denn je mehr schmutzige Details bekannt werden, desto geringer sind wohl die Chancen der CDU bei den anstehenden Landtagswahlen. Also werden die Untersuchungen in die Länge gezogen, in der Hoffnung auf das große Vergessen bei den Wählern. mehr

Ein Scherenschnitt von fünf Personen die sich an den Händen halten. Im Vordergrund an der rechten unteren Ecke weht eine unscharfe Deutschlandfahne. © iStockphoto abzee Foto: abzee

Affären, Phrasen, Rituale - Wählerfrust über selbstherrliche Politiker

So ein partieller Gedächtnisverlust erschüttert unseren Restglauben an die Redlichkeit unserer Staatslenker. Und Schuld daran ist wahrlich nicht nur die CDU mit ihren Affären. Die Wahrnehmung der verschiedenen Skandale - auch in der SPD - verwischt sich. Jeder nimmt, was er kriegen kann, und hält das auch für rechtmäßig und verdient. Dieser Eindruck setzt sich fest. Rund 18 Jahre nach der Flick-Affäre haben unsere Staatslenker daraus offensichtlich nur gelernt, wie man es ein wenig geschickter macht. Und wenn selbst der Bundespräsident nun glaubt, sich öffentlich verteidigen zu müssen, wie gestern in der ARD geschehen, dann brechen Dämme in unserem Staatsgefüge. Da bröckelt ein weiteres Denkmal. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr