Zwei Schwestern sitzen auf dem Boden
30 Min

Panorama vom 26. Juli 2012

26.07.2012 21:45 Uhr

Nazi-Mord: Justiz wacht nach 68 Jahren auf; Abschiebungspolitik: Familientrennung im Namen des Gesetzes; Aufrüstung ohne Debatte: Kampfdrohnen für die Bundeswehr; Dauerbereitschaft: Arbeit auf Abruf; 30 Min

Der mutmaßliche NS-Verbrecher Siert Bruins
6 Min

Nazi-Mord: Justiz wacht nach 68 Jahren auf

26.07.2012 21:45 Uhr

2012 wurde das Ermittlungsverfahren gegen den mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher Siert Bruins wieder aufgenommen. 6 Min

Israelische Großdrohne Heron TP überfliegt eine Radarkuppe. Im Hintergrund Hügellandschaft © Rheinmetall AG Foto: Rheinmetall AG
8 Min

Aufrüstung ohne Debatte: Kampfdrohnen für die Bundeswehr

26.07.2012 21:45 Uhr

Einsatz ohne Risiko mit Kampfdrohnen. Auch die Bundeswehr erwägt die Anschaffung der vermeintlich präzisen Waffen. 8 Min

Die Textsammlung zum Arbeitsrecht
6 Min

Dauerbereitschaft: Arbeit auf Abruf

26.07.2012 21:45 Uhr

Prekäre Arbeitsverhältnisse und sozial unzumutbare Dauerbereitschaft: Arbeitnehmer werden dauerhaft ausgebeutet. 6 Min

mutmaßlicher NS Verbrecher Siert B. © Yad Vashem
7 Min

Nazi-Mord: Justiz wacht nach 68 Jahren auf

26.07.2012 21:45 Uhr

Siert B. soll an der Tötung eines Widerstandskämpfers beteiligt gewesen sein - doch die deutsche Justiz stellte die Ermittlungen ein. Denn bis vor kurzem galten solche Erschießungen nicht als Mord. 7 Min

Viele Menschen unter Tage in einem Salzstock
30 Min

Panorama vom 05. Juli 2012

05.07.2012 22:37 Uhr

Nazi-Morde: Hessischer Verfassungschützer beteuert Unschuld; Wärmedämmung: Wie aus Häusern Brandfallen werden; Asse-Atommüll: Rückholung nahezu unmöglich?; Shitstorm im Bundestag: Politiker am Online-Pranger; 30 Min

Die Glaskuppel des Bundestages
6 Min

Shitstorm im Bundestag: Politiker am Online-Pranger

05.07.2012 21:45 Uhr

Meinungsstarke Politiker stehen in der Internet-Community zunehmend am Pranger. 6 Min

Ein Internet-Café in Kassel, in dem einer der NSU-Morde verübt wurde. © NDR
9 Min

Nazi-Morde: Hessischer Verfassungschützer beteuert Unschuld

05.07.2012 21:45 Uhr

Der frühere hessische Verfassungsschützer Andreas T., der am Tag eines NSU-Mordes an einem Kasseler Internet-Cafe-Besitzer dort zu Besuch war, wehrt sich gegen die Vorwürfe, die immer wieder gegen ihn erhoben werden. 9 Min

Ein Mann steht auf einer abgebrannten Hausfassade
6 Min

Wärmedämmung: Wie aus Häusern Brandfallen werden

05.07.2012 21:45 Uhr

Ein kritischer Bericht von 2012 über die Gefahr, die von mit Styropor gedämmten Häusern ausgeht. 6 Min

Viele Menschen unter Tage in einem Salzstock
6 Min

Asse-Atommüll: Rückholung nahezu unmöglich?

05.07.2012 21:45 Uhr

Panorama berichtet 2012 über die geplante Rückholung von Atommüll aus dem ehemaligen Salzbergwerk Asse II. 6 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr