Stand: 10.12.2014 | 13:45 Uhr
1 | 20 "Dieser Eis(berg)salat wächst am Ufer des Schweriner Sees", scherzt Robert Auer aus Schwerin.
© NDR, Foto: Robert Auer aus Schwerin
2 | 20 Ein idyllischeres Winterbild kann man sich kaum vorstellen: Die Hirsche stolzieren über das gefrorene Feld, während die Schwäne über sie hinweg fliegen - einfach schön. Das Foto machte Anett Schulz aus Gagzow.
© NDR, Foto: Anett Schulz aus Gagzow
3 | 20 Helmut Kuzina aus Wismar hat die schönste Alternative zum norddeutschen Schmuddelwetter entdeckt! Wetterunabhängiges Eislaufvergnügen bietet sich am Alten Hafen den Schlittschuhläufern im Zelt neben der Markthalle.
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
4 | 20 Die Wohlenberger Wiek mit ihrer flachen Sandküste lädt trotz des nasskalten Wetters zu langen Spaziergängen am Wassersaum ein. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
5 | 20 "Im Forstamt Gädebehn erfreute der Weihnachtsmann die "Kleinen Racker" - einer von ihnen war sehr mutig und wollte es genau wissen", berichtet Ursula Pohl aus Schwerin.
© NDR, Foto: Ursula Pohl aus Schwerin
6 | 20 Hoffentlich lässt er mir was übrig, denkt wohl der Spatz... Foto: Frank Engel aus Parchim
© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim
7 | 20 Ein Weihnachtsbaum schmückt die Seebrücke in Boltenhagen. Bei blauem Himmel hat Jörn Fox aus Wölzow dieses schöne Foto gemacht.
© NDR, Foto: Jörn Fox aus Wölzow
8 | 20 In Schwerin hat der Winter zwei Tage vor dem Kalender kurz vorbeigeschaut. Robert Auer aus Schwerin hat das Schloss im Schneetreiben fotografiert.
© NDR, Foto: Robert Auer aus Schwerin
9 | 20 Bei der Seemannsweihnacht am Alten Hafen waren die geschmückten Boote ein besonderer Anziehungspunkt. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
10 | 20 Arne Steinbrueck aus Wismar hat den Sonnenaufgang über der Wismarbucht fotografiert.
© NDR, Foto: Arne Steinbrueck aus Wismar
11 | 20 Zur Lichtershow in Parchim erstrahlt das Rathaus in einem ganz anderen Glanz. Foto: Frank Engel aus Parchim
© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim
12 | 20 "Der Wind aus Südwest drückte mit seinen starken Böen das Wasser aus der Wismarbucht. Deshalb liegen die Schiffe ungewöhnlich tief an der Kaimauer des Alten Hafens." Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
13 | 20 Wenn die tiefstehende Dezembersonne eine Wolkenlücke findet, gibt es im Schweriner Burggarten am Schloss einen eindrucksvollen Lichteffekt. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
14 | 20 Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar hat den Sonnenaufgang aus dem 2. Stock von Halle 4 am Wismarer Westhafen fotografiert. In Richtung der Wismarer Innenstadt geblickt, sieht man im Hintergrund den Turm der Nikolaikirche.
© NDR, Foto: Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar
15 | 20 Zitronengelb blüht der Winterjasmin im Dezember. Foto: Manfred Egerland aus Parchim
© NDR, Foto: Manfred Egerland aus Parchim
16 | 20 Matthias Struck aus Gadebusch hat den sternenklaren Nachthimmel über Nordwestmecklenburg fotografiert.
© NDR, Foto: Matthias Struck aus Gadebusch
17 | 20 "Die Findlinge am Ufer des Keezer Sees wurden von fleißigen Helfern so richtig in Positur gebracht", schreibt Renate Reinbothe aus Thurow.
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
18 | 20 Die 14 m hohe und rund 60 Jahre alte Blaufichte bildet einen attraktiven Blickfang auf dem Wismarer Weihnachtsmarkt. Sie stammt von einem Privatgrundstück aus Dorf Mecklenburg. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
19 | 20 Michael Ritter aus Lübz zeigt mit seinem Foto, wie schön der Lübzer Weihnachtsbaum zu dem angestrahlten Amtsturm passt.
© NDR, Foto: Michael Ritter aus Lübz
20 | 20 Dieses Foto ist nicht aus dem vergangenen Winter. Lutz Dohrmann aus Grabow hat die skurrile Eisskulptur gestern am Schweriner See ablichten können. "Das Foto zeigt eine Hecke, die vom Wellengang bei starkem Wind der letzten Tage vereiste", erklärt der Fotograf das Phänomen.
© NDR, Foto: Lutz Dohrmann aus Grabow