Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

September 2016

Stand: 26.09.2016 | 12:01 Uhr

Ein röhrender Hirsch. © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

1 | 24 Die Brunftzeit ist immer wieder ein sehr beeindruckendes Naturerlebnis. Foto: Detlef Meier aus Ducherow.

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Eine Ente mit einer Pflaume im Schnabel. © NDR Foto: Kristina Schmaglowski aus Malchow

2 | 24 Unter einem Pflaumenbaum hat die Ente ihr Frühstück gefunden... Und nun geht es schnell ins Wasser. Foto: Kristina Schmaglowski aus Malchow

© NDR, Foto: Kristina Schmaglowski aus Malchow

Die am Horizont untergehende Sonne färbt den Himmel und den See orange. © NDR Foto: Andreas Göllner aus Parchim

3 | 24 Andreas Göllner aus Parchim hat die eindrucksvolle Abendstimmung am Plauer See eingefangen.

© NDR, Foto: Andreas Göllner aus Parchim

Die letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne erreichen einen Park. © NDR Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

4 | 24 Mit ihren zarten Sonnenstrahlen verabschiedet sich die untergehende Sonne im Müritz-Nationalpark. Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz.

© NDR, Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

Nahaufnahme einer Heuschrecke auf einer Pflanze. © NDR Foto: Rolf Siebler aus Riebke

5 | 24 Auch ein grünes Heupferd bedient sich gern einmal am Nektar der Blumen, obwohl es sich sonst fast ausschließlich von anderen Insekten ernährt. Foto: Rolf Siebler aus Riebke.

© NDR, Foto: Rolf Siebler aus Riebke

Nahaufnahme einer Hummel auf einer Pflanze. © NDR Foto: Rolf Siebler aus Riebke

6 | 24 Die Hummel ist so sehr mit dem Nektar beschäftigt, dass man sie streicheln kann, ohne dass man gebissen wird. Auch dieses Foto ist von Rolf Siebler aus Riebke.

© NDR, Foto: Rolf Siebler aus Riebke

Sonnenaufgang an einem See. © NDR Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

7 | 24 Wunderbar zu dieser frühen Stunde am See zu sein, um zu staunen wie zauberhaft die Natur erwacht, findet Norbert Brandt aus Neubrandenburg. Das gegenwärtige Altweibersommerwetter präsentiert sich hier wirklich von seiner schönen Seite.

© NDR, Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

Ein Stieglitz pickt Sonnenblumenkerne © NDR Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

8 | 24 Es ist nicht so einfach für den Stieglitz an die Sonnenblumenkerne zu kommen. Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

© NDR, Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

Katze im Licht des Sonnenuntergangs © NDR Foto: Antje Blaczejewski aus Triepkendorf

9 | 24 Nicht nur wir Menschen, sondern auch Katzen genießen gerne die letzten warmen Sonnenstrahlen eines schönen Herbsttages. Foto: Antje Blaczejewski aus Triepkendorf

© NDR, Foto: Antje Blaczejewski aus Triepkendorf

Sonnenuntergang über einem See © NDR Foto: Gabriele Riech aus Kuchelmiß

10 | 24 Gabriele Riech aus Kuchelmiß hat den fantastischen Sonnenuntergang in Serrahn am Krakower See fotografiert.

© NDR, Foto: Gabriele Riech aus Kuchelmiß

Blüte © NDR Foto: Antje Blaczejewski aus Triepkendorf

11 | 24 "Die Sonnenhüte vor unserem Gewächshaus haben ihre sommerlich gelbe Farbe gegen einen herbstlichen Braunton eingetauscht", schreibt Antje Blaczejewski aus Triepkendorf.

© NDR, Foto: Antje Blaczejewski aus Triepkendorf

Schmetterlinge sitzen auf einem Busch © NDR Foto: Vicky Schmoock aus Neustrelitz

12 | 24 Wie wir, genießen auch die Schmetterlinge die letzten warmen Sonnenstrahlen des Spätsommers. Foto: Vicky Schmoock aus Neustrelitz

© NDR, Foto: Vicky Schmoock aus Neustrelitz

Häuser spiegeln sich in einem See. © NDR Foto: Kristina Schmaglowski aus Malchow

13 | 24 Frühherbst am Malchower See. Die Bäume bekommen schon ihre ersten kahlen Stellen. Aber im goldenen Licht der Morgensonne spiegelt sich die Stadt so schön wie immer. Foto: Kristina Schmaglowski aus Malchow.

© NDR, Foto: Kristina Schmaglowski aus Malchow

Eine Spinne in ihrem Netz. © NDR Foto: Kerstin Behrend aus Neubrandeburg

14 | 24 "Mit dem Achtbeiner Aug' um Aug'." Kerstin Behrend aus Neubrandenburg hatte schon einen kleinen "Schüttelschreck" als sie beim Heraustreten aus ihrer Terrassentür dieser Kreuzspinne in ihrem Radnetz begegnete.

© NDR, Foto: Kerstin Behrend aus Neubrandeburg

Zwei Hirsche © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

15 | 24 Es ist immer wieder sehr beeindruckend, wenn die Könige des Waldes alljährlich in der Brunftzeit um die Gunst der Hirschkühe kämpfen, schreibt Detlef Meier aus Ducherow. Hier kommen gerade zwei neue Anwärter aus dem Wald bei Klepelshagen.

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Nahaufnahme einer Hummel auf einer Blüte. © NDR Foto: Rolf Siebler aus Riebke

16 | 24 Dick bepackt mit Blütenpollen sammelt die kleine Hummel bei dem immer noch schönen Wetter reichlich Wintervorräte. Foto: Rolf Siebler aus Riebke.

© NDR, Foto: Rolf Siebler aus Riebke

Boote liegen am Steg in einem See bei Sonnenuntergang. © NDR Foto: Hajo Schindler aus Neustrelitz

17 | 24 Als würden sie dem täglich stattfindenden Naturphänomen zusehen, so ruhig liegen die Boote der untergehenden Sonne zugewendet an einem Steg im Zierker See. Foto: Hajo Schindler aus Neustrelitz.

© NDR, Foto: Hajo Schindler aus Neustrelitz

Hirsch und Rehe äsen auf einem Feld vor einem angrenzenden Wald. © NDR Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

18 | 24 "Die Hirschbrunft hat in der Nossentiner-Heide ihren Höhepunkt erreicht", schreibt Manfred Bergholz aus Waren-Müritz.

© NDR, Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

Nahaufnahme eines Pilzes © NDR Foto: Diana Köppe aus Malchow

19 | 24 "Man findet doch noch etwas im trockenen Wald", freut sich Diana Köppe aus Malchow.

© NDR, Foto: Diana Köppe aus Malchow

See im Nebel bei Sonnenaufgang © NDR Foto: Kristina Schmaglowski aus Malchow

20 | 24 Der Fleesensee am frühen Morgen - Oft die schönste Zeit des Tages wenn die Sonne den Nebel vertreibt und die Bootshäuser aus dem Schlaf erwachen. Fast wie im Märchen, findet Kristina Schmaglowski aus Malchow.

© NDR, Foto: Kristina Schmaglowski aus Malchow

Ein Pfauenauge auf einer Blume © NDR Foto: Susan Hoffmann aus Kratzeburg

21 | 24 "Diesen Schmetterling hab ich heute in Kratzeburg festgehalten, auch er genießt die letzten Sonnenstrahlen Ende September", schreibt Susan Hoffmann aus Kratzeburg.

© NDR, Foto: Susan Hoffmann aus Kratzeburg

Sonnenuntergang über der Müritz © NDR Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

22 | 24 "Meine Frau und ich machten eine Kranichtour mit der Weißen Flotte zur Halbinsel Großer Schwerin. Dabei konnten wir den Sonnenuntergang auf der Müritz mit unserer Kamera festhalten", schreibt Manfred Bergholz aus Waren-Müritz.

© NDR, Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz

Hagebutten © NDR Foto: Kertin Behrend aus Neubrandenburg

23 | 24 "Das rote Gold am Wegesrand: Die Wildfrucht schmückt mit ihren leuchtend roten Beeren nicht nur jede Herbstdeko, sondern ist auch sehr gesund und reich an Vitamin C und Mineralstoffen", schreibt uns Kerstin Behrend aus Neubrandenburg.

© NDR, Foto: Kertin Behrend aus Neubrandenburg

Sonnenaufgang über Neubrandenburg © NDR Foto: Chris Thät aus Neubrandenburg

24 | 24 Einen strahlenden Sonnenaufgang hat Chris Thät aus Neubrandenburg für uns festgehalten.

© NDR, Foto: Chris Thät aus Neubrandenburg

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 26.09.2016 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/September-2016,seenplatteseptember148.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk