Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

September 2014 - Teil 1

Stand: 16.09.2014 | 15:00 Uhr Archiv

Viele verschiedene Kürbisse auf einer Gartenbank © NDR Foto: Heiko Müller aus Hof Triwalk

1 | 25 Heiko Müller aus Hof Triwalk kann eine reiche private Kürbisernte verzeichnen. Im Bild ist sogar nur ein Teil des Vorrats zu sehen, darunter Sorten wie "gelber Zentner", "Bischofsmütze", "Muskatkürbis" und der bekannte "Hokkaido". Die sollten wohl über den Winter helfen.

© NDR, Foto: Heiko Müller aus Hof Triwalk

Spinne © NDR Foto: Manfred Kubicka aus Gadebusch

2 | 25 Eine stachelige Spinne lässt ein paar Beine baumeln und wartet im Carport von Manfred Kubicka aus Gadebusch auf Beute.

© NDR, Foto: Manfred Kubicka aus Gadebusch

Verwunschener Garten auf Poel © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

3 | 25 In Kirchdorf auf Poel kann man Ursprüngliches entdecken, das besonders zu dieser Jahreszeit herrlich üppig ist: Horst Laatz von der Insel Poel findet "Gartennatur pur! Ein Garten wie im Bilderbuch, auch an die Vögel wurde gedacht, und durch den Apfelbaum leuchtet eine rote Gladiole."

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Grüner Kürbis © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

4 | 25 Nicht nur Äpfel reifen momentan üppig, auch diese Herbstfrucht tut es. Horst Laatz von der Insel Poel findet die "prächtige grüne Melone an einem grünen Maschendrahtzaun amüsant und beeindruckend!"

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Sonnenlicht fällt durch Baumkronen in Wismar © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

5 | 25 So tolles Licht und ein helles Blätterdach lassen den Frühling vermuten, jedoch: "Die tiefstehende Septembersonne überstrahlt die Promenade an der Frischen Grube", schreibt Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Feld bei Thurow im Morgennebel © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

6 | 25 Die Sonne erwischt schon die obersten Wolkenspitzen. Nicht mehr lange, und sie wird den "Morgennebel über Thurow und Umgebung", fotografiert von Renate Reinbothe aus Thurow, vertreiben.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Tau auf Spinnennetzen © NDR Foto: Karin Schröder aus Mühlen Eichsen

7 | 25 Den Altweibersommer hat Karin Schröder aus Mühlen Eichsen eingefangen. Durch Gegenlicht und Morgentau sieht man genau, wo überall die Spinnen auf ihren Wegen zum richtigen Netzplatz ihre Spuren hinterlassen.

© NDR, Foto: Karin Schröder aus Mühlen Eichsen

Eichenwald auf Poel © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

8 | 25 Horst Laatz von der Insel Poel setzt diese wunderschönen "mächtigen Stämme des kleinen gepflegten Eichenwaldes am Schwarzen Busch auf Poel" in Szene.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Eine Maus läuft über Heu. © NDR Foto: Maren Fischer aus Schlowe

9 | 25 Blitzschnell muss Maren Fischer aus Schlowe die Kamera gezückt haben: "Diese kleine Maus lief uns ohne Scheu bei einem Spaziergang nahe Borkow direkt vor die Füße!"

© NDR, Foto: Maren Fischer aus Schlowe

Möwe am Hafen © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

10 | 25 Helmut Kuzina aus Wismar schreibt scherzend zu seinem Foto: "Schon unter den jungen Möwen gibt es ziemlich arrogante Exemplare, die meinen, sich am Alten Hafen alles erlauben zu können! Aber diese überhebliche Type muss sich vorsehen, denn sie wird an ihren Kennnummern an den Beinen sofort identifiziert!" Recht hat er!

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Schmetterling auf Holunderbeeren © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

11 | 25 Der Schmetterling weiß, dass die Holunderbeeren herrlich reif zum Verputzen sind. Renate Reinbothe aus Thurow merkt allerdings leicht schelmisch an: "Und wie kommt der Falter nun an den köstlichen Saft?"

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Sonnenaufgang bei bewölktem Himmel © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

12 | 25 Kurz vor Sonnenaufgang genießt Horst Laatz die Ruhe auf seinem Balkon auf der Insel Poel. Ein malerisches Wolkenbild stellt sich ihm dar und verspricht einen herrlichen Spätsommertag.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Bewölkter Himmel © NDR Foto: Marion Johannovsky aus Rehna

13 | 25 Doch etwas bedrohlich zieht eine dicke Wolkendecke über Rehna hinweg und lässt der Sonne kaum noch die Chance, durchzubrechen. Fotografiert von Marion Johannovsky aus Rehna.

© NDR, Foto: Marion Johannovsky aus Rehna

Schiff in Wismarer Bucht © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

14 | 25 Für Helmut Kuzina aus Wismar ist dieses Schiff Nostalgie pur. Das "Traumschiff", nun unter dem Namen "Saga Pearl II", war in den 80er Jahren Drehort der gleichnamigen TV-Serie.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Vier Pferde mit bunten Halsbändern stehen nebeneinander auf der Weide. © NDR Foto:  Frank Engel aus Parchim

15 | 25 Ein paar Sonnenstrahlen lassen sich im Früh-Herbst noch erhaschen und genießen. So tun es auch diese Pferde, und um dem Sommergefühl gerecht zu werden, tragen sie modische Halsbänder. Frank Engel aus Parchim hat die vier Sonnenanbeter abgelichtet.

© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim

Herbstlaub liegt entlang eines Radweges © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

16 | 25 Bähm! Da ist der Herbst! Auf dem Fahrradweg Richtung Schwarzen Busch auf der Insel Poel war Horst Laatz unterwegs: "Erquickend und motivierend bei diesen leuchtenden herbstlichen Farben."

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Igel frisst weiches Brot aus einem Fressnapf. © NDR Foto: Bruno Klich aus Klein Ridesenow

17 | 25 Der Winter kommt und der Igelspeck muss wachsen. Am Samstagabend entdeckt Bruno Klich aus Klein Ridsenow den stachligen Gesellen am Futternapf vor der Haustür.

© NDR, Foto: Bruno Klich aus Klein Ridesenow

Tigerspinne hängt an einem Faden vor einer Wand. © NDR Foto: Frank Engel aus Parchim

18 | 25 Diesen krabbeligen Vertreter sieht man nicht so oft: eine Tigerspinne - auch als Zebra-, Wespen- oder Seidenbandspinne bekannt. Seit etwa 50 Jahren hat sie ihr Verbreitungsgebiet vom südlichen Europa auf ganz Europa sowie einige asiatische und nordafrikanische Länder erweitert. Das Foto schickt Frank Engel aus Parchim.

© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim

NDR Funkhaus in Schwerin aus der Vogelperspektive © NDR Foto: Nils Audörsch aus Spornitz

19 | 25 Hoch hinaus steigt Nils Audörsch aus Spornitz: Aus der Vogelperspektive fotografiert er das NDR-Landesfunkhaus in Schwerin. Wie er das angestellt hat, verrät er leider nicht.

© NDR, Foto: Nils Audörsch aus Spornitz

Menschen walken auf einem Radweg durch den Nebel. © NDR Foto: Egon Fischer aus Stäbelow

20 | 25 Getreu nach dem Motto 'Morgenstund' hat Gold im Mund' laufen diese eifrigen Walker in den Nebel, um die frische Luft des neuen Tages zu atmen. Egon Fischer aus Stäbelow ist mit dabei.

© NDR, Foto: Egon Fischer aus Stäbelow

Auslaufendes Kreuzfahrtschiff © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

21 | 25 Helmut Kuzina aus Wismar steht am Kai bei Wendorf und beobachtet skeptisch das Auslaufen eines Kreuzfahrtschiffes. Er schreibt zu seinem Foto: "Die Fahrrinne zwischen dem Industriegelände und dem Yachthafen Wendorf ist so schmal, dass das Kreuzfahrtschiff 'Empress' nur mit geringer Fahrt aus der Wismarbucht auslaufen kann." Wir wünschen gute Fahrt!

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Häuserreihen am Wasser © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

22 | 25 Arnold Prosch aus Schwerin merkt leicht melancholisch an: "Der meteorologische Herbst hat begonnen. Die Tage werden schon merklich kürzer. Die Farben werden nach und nach immer blasser. Irgendwann dominiert grau. Und dann steht der Winter vor der Tür." Nun, vielleicht überrascht uns der September doch noch mit viel Sonne.

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Durch eine Kette gewachsene Mohrrübe © NDR Foto: Jutta Priesemann aus Sukow

23 | 25 Die Natur sucht sich ihre eigenen Wege und erschafft skurrile Objekte! Jutta Priesemann aus Sukow hat ein solches Gebilde in ihrem Garten entdeckt. Eine Mohrrübe ist durch eine alte Kette gewachsen.

© NDR, Foto: Jutta Priesemann aus Sukow

Honigbiene auf einem Blutweiderich © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

24 | 25 Da bedient sich jemand am reichhaltigen Angebot der Natur. Hier nascht eine Honigbiene an einem Blutweiderich und Renate Reinbothe aus Thurow hat es beobachtet.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Frösche in einem Teich © NDR Foto: Robert Auer aus Schwerin

25 | 25 Da wird der Gartenteich zum Whirlpool! Robert Auer aus Schwerin füllt seinen Teich nach und verschafft den Fröschen ein wahres Wellness-Paradies. So lässt es sich aushalten.

© NDR, Foto: Robert Auer aus Schwerin

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 16.09.2014 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/September-2014-Teil-1,westmeckseptember120.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk