Stand: 29.07.2016 | 14:14 Uhr
1 | 25 Aufgeregt reißen die Jungvögel ihre Schnäbel auf. Aber immer nur einer kann gefüttert werden. Manfred Bergholz aus Waren-Müritz konnte bei der Fütterung der Amselküken zusehen.
© NDR, Foto: Peter Ernst aus Waren
2 | 25 Einen Sonnengruß schickt uns Kathrin Müller aus Peetsch.
© NDR, Foto: Peter Ernst aus Waren
3 | 25 Emsig sind die Rauchschwalben unterwegs und füttern ihre Jungen. Peter Ernst aus Waren ist der Schnappschuss beim Anflug einer Rauchschwalbe gelungen.
© NDR, Foto: Peter Ernst aus Waren
4 | 25 Während einer Bootstour auf der Müritz hat Mario Van Knippenberg aus Stuhr das Schloss Klink aufgenommen.
© NDR, Foto: Bärbel Koch aus Neustrelitz
5 | 25 "Ein Tagpfauenauge hat sich auf unserer Terrasse bei dem schönen Wetter auf einer Hortensienblütendolde niedergelassen.", schreibt uns Bärbel Koch aus Neustrelitz.
© NDR, Foto: Bärbel Koch aus Neustrelitz
6 | 25 Der Sonnenhut scheint ein toller Landeplatz für diese fleißige Biene zu sein. Foto: Reinhard Niklas aus Lubmin
© NDR, Foto: Reinhard Niklas aus Lubmin
7 | 25 "Heute war ich nach langer Zeit wieder mal am Galenbecker See, um Eisvögel zu fotografieren. Hat super geklappt. Dieser war ca. fünf Meter entfernt auf einem Ast gelandet.", schreibt uns Detlef Meier aus Ducherow.
© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow
8 | 25 Ein herrliches Farbenspiel zeigt uns Peer Kummert. Der Distelfalter zwischen grünen Blättern und leuchtenden Blüten ist ein tolles Fotomotiv.
© NDR, Foto: Peer Kummert
9 | 25 Die kleinen Amselküken haben Hunger. Lautstark bringen sie ihren Appetit zum Ausdruck, in der Hoffnung, dass die Amseleltern bald mit einem dicken Wurm zurückkommen. Foto: Ricarda Bismark aus Neubrandenburg
© NDR, Foto: Ricarda Bismark aus Neubrandenburg
10 | 25 Da die Blattzeit der Rehe begonnen hat, schmückt sich so manch ein Bock um der Damenwelt aber so richtig zu gefallen. Ob das was wird? Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg.
© NDR, Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg
11 | 25 Oben auf einem Ast hat der Bienenfresser einen hervorragenden Überblick über sein Revier. Ein schönes Foto von Manfred Bergholz aus Waren-Müritz.
© NDR, Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz
12 | 25 Sonnenaufgang in den Tollensewiesen bei Neubrandenburg: Nur Frühaufsteher können solche Momente und die Ruhe ringsum miterleben, so wie Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg. Entspannung pur.
© NDR, Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg
13 | 25 Diese kleine Raupe hat Kerstin Behrend im Landschaftspark entdeckt. Dieser Blutbär erinnert sie ein wenig an die "Raupe Nimmersatt".
© NDR, Foto: Kerstin Behrend aus Neubrandenburg
14 | 25 Ein Kartoffelkäfer beim Mittagsmahl - Pascal Beese aus Malchow hat ihn dabei entdeckt.
© NDR, Foto: Pascal Beese aus Malchow
15 | 25 Kerstin Behrend aus Neubrandenburg kennt sich aus und berichtet: "Dem Löwenzahn zum Verwechseln ähnlich, ist die "Pusteblume" des Bocksbarts, die ich beim Spaziergang durch den Landschaftspark entdeckte."
© NDR, Foto: Kerstin Behrend aus Neubrandenburg
16 | 25 Manfred Bergholz aus Waren-Müritz war sehr über den seltenen Besuch erfreut und schreibt: "Wer hat das schon - ein Grünspecht sucht Futter vor dem Balkon."
© NDR, Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz
17 | 25 Eine tolle Aufnahme eines ruhenden Jungfuchses hat uns Karl-Heinz Fritzschek aus Neubrandenburg geschickt: "Von Weitem konnte ich beobachten, wie der Jungfuchs sich an der Schilfkante niederlegte. Da habe ich mich dann angeschlichen und diese Aufnahme geschossen.", schreibt er.
© NDR, Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg
18 | 25 Na, ist denn schon Winter? Nein, aber auch die Zapfen der Korea-Tanne stehen schon aufrecht und warten nur darauf ihre Samen auf eine Reise zu schicken. Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow
© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow
19 | 25 "Plauer See: Ein bisschen Sonne, in diesem doch so verregneten Sommer.", schreibt uns Yvonne Spiegelberg aus Malchow.
© NDR, Foto: Yvonne Spiegelberg aus Malchow
20 | 25 Auf Wiesen und Trockenrasen mit Gras, Kräutern und Blumen gibt es derzeit Interessantes zu beobachten. Wolfgang Dee aus Neubrandenburg hat ein Sechsfleck-Widderchen bei der Nahrungssuche auf den Wiesenflockenblumen fotografiert.
© NDR, Foto: Wolfgang Dee aus Neubrandenburg
21 | 25 Reifezeit! Zu unterschiedlich ist der Reifegrad des Getreides auf den Feldern. Die Ernte wird zeigen, was den Bauern zusteht. Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg
© NDR, Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg
22 | 25 Ein verfallenes Haus steht bei Dahmen in der Nähe von Basedow. Foto: Ralph Gröger aus Neubrandenburg
© NDR, Foto: Ralph Gröger aus Neubrandenburg
23 | 25 Bunt leuchtet der Regenbogen über dem Krakower See. Foto: Hannes Kulitschkow aus Krakow am See
© NDR, Foto: Hannes Kulitschkow aus Krakow am See
24 | 25 Wolfgang Kruse aus Neubrandenburg hat den Wetterwechsel mit tollem Regenbogen über Neubrandenburg fotografiert.
© NDR, Foto: Wolfgang Kruse aus Neubrandenburg
25 | 25 Nach einem warmen Regen kann man zuschauen, wie die Pilze wachsen. Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz
© NDR, Foto: Manfred Bergholz aus Waren-Müritz