Stand: 21.11.2013 | 10:30 Uhr Archiv
1 | 25 Die beiden Sperlinge sind sich scheinbar nicht sicher, ob sie auch einal vom Meisenknödel naschen dürfen. Frank Oehme aus Sassnitz hat die beiden Vögel beobachtet.
© NDR, Foto: Frank Oehme aus Sassnitz
2 | 25 Auch bei Wind zieht es viele Fotografen an die Ostsee: Gerald Schneider aus Kloster schreibt: "Es war heute ein herrlich windiger Sonnentag auf Hiddensee."
© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster
3 | 25 Matthias Peters aus Schwerin erlebte einen traumhaften Sonnenuntergang am Strand von Wustrow auf dem Darß.
© NDR, Foto: Matthias Peters aus Schwerin
4 | 25 Hermann Prohn hat die Strandpromenade in Stralsund fotografiert. Dort sollten Spaziergänger auch bei Sonnenschein wetterfest eingepackt sein.
© NDR, Foto: Hermann Bernhardt aus Prohn
5 | 25 Gerald Schneider aus Kloster konnte nach einem wolkenverhangenen Tag doch noch einen herrlichen Sonnenuntergang beobachten.
© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster
6 | 25 Auf dem Geländer der historischen Klappbrücke in Wieck bei Greifswald wirft sich eine Lachmöwe für Detlef Matthias in Pose.
© NDR, Foto: Detlef Matthias aus Greifswald
7 | 25 Auf Hiddensee lassen sich viele postkartentaugliche Motive finden. Christine Arendt aus Kloster hat uns eins davon zugeschickt.
© NDR, Foto: Christine Arendt aus Kloster
8 | 25 "Immer aufwärts schauen" empfiehlt Elke Wiehle aus Delmenhorst. Sie war im Nationalpark Jasmund unterwegs und freute sich darüber, dass sie beim Blick auf den Himmel noch keinen Schnee sieht.
© NDR, Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst
9 | 25 Zum Greifen nah! Mario Sunmir hat "unseren wunderschönen Vollmond in Warnemünde am Meer" fotografiert.
© NDR, Foto: Mario Sunmir aus Warnemünde
10 | 25 "Auch der Herbst hat seine Reize.", schreibt Hartmut Heidrich aus Stralsund. Er hat die Stralsunder Marienkirche am Knieperteich fotografiert.
© NDR, Foto: Hartmut Heidrich aus Stralsund
11 | 25 Im Abendlicht erstrahlt die Landschaft rund um Wieck. Dort war Joachim Wabnitz aus Greifswald zum Fotografieren unterwegs.
© NDR, Foto: Joachim Wabnitz aus Greifswald
12 | 25 Trotz des trüben Wetters hatte Gerald Schneider aus Kloster einen herrlichen Blick auf Kloster.
© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster
13 | 25 Die Möwe genießt die ersten Sonnenstrahlen nach den verregneten Vortag. Foto: Uwe Förstel aus Zinnowitz
© NDR, Foto: Uwe Förstel aus Zinnowitz
14 | 25 Schwanenglück auf einem Nebenarm der Peene in der Anklamer Heide. Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg
© NDR, Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg
15 | 25 Uwe Mahler aus Lubmin hat den herbstlichen Küstenwald in Loissin in der Nähe von Greifswald fotografiert.
© NDR, Foto: Uwe Mahler aus Lubmin
16 | 25 Schön ist der Ausblick vom Steilufer auf die Ostsee, aber nicht nur im Winter sollte man hier sehr vorsichtig sein, warnt Elke Wiehle aus Delmenhorst.
© NDR, Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst
17 | 25 "Von der See arrangiert: farbige Muschelspiele am Strand von Prora." Foto Thomas Starkloff aus Sassnitz
© NDR, Foto: Thomas Starkloff aus Sassnitz
18 | 25 Der Nebel über der Ostsee erweckt den Eindruck von Unendlichkeit. Thomas Starkloff aus Sassnitz hat "die mystischen Steine von Binz" fotografiert.
© NDR, Foto: Thomas Starkloff aus Sassnitz
19 | 25 Wolfgang Schneider hat am Strand von Devin ein richtiges kleines Kunstwerk entdeckt. Er nennt es "Bitte Lächeln" - der Künstler ist unbekannt.
© NDR, Foto: Wolfgang Schneider aus Greifswald
20 | 25 Elke Wiehle genießt in Baabe den bunten Herbst und den Blick auf Moritzdorf.
© NDR, Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst
21 | 25 "Einfach wunderschön: Eine Fähre fährt durch zwei Regenbögen in Warnemünde durch.", beschreibt Mario Sunmir aus Warnemünde sein Foto.
© NDR, Foto: Mario Sunmir aus Warnemünde
22 | 25 Der alte Markt von Sassnitz ist nicht nur tagsüber einen Spaziergang wert. Ist er abends erleuchtet, kann Max Bachmann ihm auch dann viel abgewinnen.
© NDR, Foto: Max Bachmann aus Sassnitz
23 | 25 Passend zur ARD-Themenwoche "Zum Glück": Für Günter Kamp aus Greifswald "gehört zum Glück schon eine Tasse Kaffee ohne Zeitdruck. Mit diesem Lächeln dazu beginnt der Tag schon viel freundlicher."
© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald
24 | 25 Wenn Elke Wiehle aus Delmenhorst in ihrem Urlaub auf Rügen pünktlich morgens um 8:15 Uhr vom "lauten Pfeifen und Hupen" des Rasenden Roland geweckt wird, sieht sie meist nur noch die schwarzen Rauchwolken der Schmalspurbahn über Sellin!
© NDR, Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst
25 | 25 Über diesen niedrigen Waldbewohner weiß Eckhard Wolfgramm aus Salow Interessantes zu berichten: "Farne brauchen kühlenden Schatten, damit sich ihr sattes Grün üppig entwickelt und sie "wedeln" können. Hier sorgt der Spantekower Forst dafür. Sporen der Farne waren zu Versuchszwecken sogar schon auf der Internationalen Raumstation (ISS)."
© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow