Stand: 07.03.2022 | 15:12 Uhr
1 | 17 Farbenspiel am Himmel über Stralsund: Zur blauen Stunde war Rayko Heuker aus Bergen mit der Kamera unterwegs.
Foto: Rayko Heuker aus Bergen auf Rügen
2 | 17 Für die einheimischen Meisenarten ist Moos ein wichtiges Baumaterial für Nester und Bruthöhlen.
Foto: Ralf Ottmann aus Wöbbelin
3 | 17 Mystisch: Bei dieser Aufnahme wird klar, woher der Gespensterwald in Nienhagen seinen Namen hat.
Foto: Heiko Pockrandt-Esch aus Rostock
4 | 17 Kraniche gelten als Vögel des Glücks. Thilo Ommer hat einen von ihnen am Morgen bei der Futtersuche abgelichtet.
© NDR, Foto: Thilo Ommer aus Bützow
5 | 17 Abendstimmung in Lübtheen. Uwe Meyer hat die Szene festgehalten.
Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen
6 | 17 Mit etwas Glück kann man auch in Mecklenburg-Vorpommern Polarlichter beobachten. Klaus Haase aus Prerow ist es gelungen.
Foto: Klaus Haase aus Prerow
7 | 17 Mitte März kommen die Wildgänse zurück nach Mecklenburg-Vorpommern.
Foto: Cornelia Wermke aus Demmin
8 | 17 Corinna schreibt zu ihrem Bild: "In einem schönen Lila blühen die Krokusse im Kurpark in Juliusruh/Breege. Der Frühling möchte kommen und er ist herzlich willkommen"
Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen
9 | 17 Eine beeindruckend große schwarze Biene zu Besuch auf dem Balkon von Sigrid. Scheinbar eine Große Holzbiene. "Da geht man doch gleich einen Schritt zurück" schreibt sie zu ihrem Bild.
Foto: Sigrid Rehm aus Rostock
10 | 17 Einfach mal am Strand spazieren gehen, sich in den Sand setzen und den Sonnenuntergang beobachten. Das wird im Frühling wieder möglich und gibt Kraft nach dem Winter.
Foto: Denise Butke aus Mönchgut
11 | 17 Kiebitze sind auch in Mecklenburg-Vorpommern mittlerweile eher selten zu sehen. Ralf Ottmann aus Wöbbelin konnte sie in der Lewitz beobachten .
Foto: Ralf Ottmann aus Wöbbelin
12 | 17 Die unzähligen Sterne am Nachthimmel macht die Langzeitbelichtung sichtbar. Uwe Meyer aus Lübtheen hat das Foto an der Rögnitz aufgenommen.
Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen
13 | 17 "Der alte Kutter in Heringsdorf wartet auf seinen Einsatz in der Ostsee", schreibt Karsten Hillmann aus Neubrandenburg.
Foto: Karsten Hillmann aus Neubrandenburg
14 | 17 Der Frühling ist zum Greifen nah: Schneeglöckchen und Winterlinge blühen trotz nächtlicher Minusgrade.
Foto: Anne Schönemann aus Stralsund
15 | 17 Antje Syring schreibt: "Mit so einer zauberhaften Morgenröte startet man gerne früh in den Tag."
Foto: Antje Syring von der Insel Hiddensee
16 | 17 Die Stürme Ende Februar haben auch viel Regen gebracht. Eine Weidenallee "versinkt" noch im März im Wasser.
Foto: Volkmar Geyer aus Stralsund
17 | 17 Mit dem März kommt die Sonne. In der Wärme macht sich ein Eichhörnchen auf Futtersuche.
Foto: Helmut Strauß aus Grevesmühlen