Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

November 2013 - Teil 1

Stand: 12.11.2013 | 16:19 Uhr

Schaumkronen am Ufer eines Sees © NDR Foto: Kurt Rux aus Sternberg

1 | 25 Am Ufer des Holzendorfer Sees hat sich eine ordentliche Schaummasse gesammelt. Zum einen wird vermutet, dass der Schaum Überreste von Waschmittel aus den Kläranlagen sind. Jedoch entsteht die weiße Masse durch die bei Verrottung entstehenden organischen Stoffen. Meistens sind sie nach starkem Wind am Ufer zu sehen. Foto: Kurt Rux aus Sternberg

© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg

Eichhörnchen sitzt im Baum und nagt an einer Nuss © NDR Foto: Torsten Pottel aus Bützow

2 | 25 Wer hat sich denn da versteckt? Das rot-braune Eichhörnchen ist kaum zwischen den gleichfarbigen Blättern des Ahornbaum zu erkennen. Doch der Bützower Torsten Pottel hat den kleinen Nager im Ludwigsluster Schlosspark erspäht.

© NDR, Foto: Torsten Pottel aus Bützow

Bäume vor einem leicht orangen Wolkenhimmel bei Sonnenuntergang. © NDR Foto: Uwe Ostrowitzki aus Schwerin

3 | 25 Die Festonallee in Bothmer strahlt im "feurigen" Licht der untergehenden Sonne. Uwe Ostrowitzki aus Schwerin hat die Abendstimmung festgehalten.

© NDR, Foto: Uwe Ostrowitzki aus Schwerin

Blatt liegt auf dem Gras. © NDR Foto: Jakob Manzei aus Schwerin

4 | 25 Ein fotografisches Stillleben kommt von Jakob Manzei aus Schwerin. Das Bild zeigt ein Laubblatt in seinem Garten, das dort gerade erst vom Wind abgelegt wurde.

© NDR, Foto: Jakob Manzei aus Schwerin

Feld im Herbst © NDR Foto: Anfred Hellmann aus Grevesmühlen

5 | 25 Diese herbstliche Landschaft bei Selmsdorf hat Anfred Hellmann aus Grevesmühlen mit seiner Kamera eingefangen.

© NDR, Foto: Anfred Hellmann aus Grevesmühlen

Schlossbrücke in Schwerin im Abendlicht © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

6 | 25 Ein strahlendes Panorama bietet Schwerin am Abend. Der Blick reicht von den funkelnden Laternen der Schlossbrücke bis zu den beleuchteten Gebäuden am Alten Garten. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Kirchturm gesehen durch Schilf © NDR Foto: Klaus Deußing aus Roggendorf

7 | 25 Durch das Schilf am Seeufer blickt Klaus Deußing aus Roggendorf mit seiner Kamera auf die Kirche in Gadebusch.

© NDR, Foto: Klaus Deußing aus Roggendorf

Roter Sonnenaufgang © NDR Foto: Roswitha von Stade aus Wismar

8 | 25 Dieser feuerrote Sonnenaufgang in Wismar verspricht einen herrlichen Tag. Roswitha von Stade hat ihn aus ihrem Küchenfenster fotografiert.

© NDR, Foto: Roswitha von Stade aus Wismar

Borretschblüte mit Tautropfen © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

9 | 25 "Eine Borretschblüte sieht mit den Tautropfen im Herbst besonders schön aus," schreibt Renate Reinbothe aus Thurow zu ihrem Bild.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Boot mit herbstlichem Laub © NDR Foto: Marita Krauel aus Rostock

10 | 25 "Ein Boot voll Herbst" vom Großen Deichelsee bei Golchen in der Sternberger Seenlandschaft schickt Marita Krauel.

© NDR, Foto: Marita Krauel aus Rostock

Feld in Herbstfarben © NDR Foto: Hubertus Nicklich aus Schwerin

11 | 25 Kurz vor dem nächsten Novemberregen hat Hubertus Nicklich aus Schwerin einen farbigen Moment mit seiner Kamera festgehalten.

© NDR, Foto: Hubertus Nicklich aus Schwerin

Tagpfauenauge © NDR Foto: Ralf-Ingo Unger aus Groß-Labenz

12 | 25 Auch im fortgeschrittenen Herbst fliegen sie noch, die Tagfalter. Ralf-Ingo Unger aus Groß-Labenz ist einem Tagpfauenauge begegnet.

© NDR, Foto: Ralf-Ingo Unger aus Groß-Labenz

Der Alte Garten von Schwerin in einem goldenen Licht © NDR Foto: Diana Salow aus Wittenförden

13 | 25 Der Herbst zeigt sich in der Landeshauptstadt Schwerin von seiner güldenen Seite: Der Alte Garten mit dem Mecklenburgischen Staatstheater und dem Staatlichen Museum wird in einen warmen Goldton gehüllt. Dieses schöne Foto hat Diana Salow aus Wittenförden gemacht.

© NDR, Foto: Diana Salow aus Wittenförden

Ein Kran hebt ein großes Stahlgerüst über das Wasser im Hafen von Wismar. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

14 | 25 Von dieser spektakulären Verladeaktion berichtet Helmut Kuzina aus Wismar: "Der mehr als 80 m hohe Superkran aus Rotterdam war eigens vor die Werfthalle gebracht worden, um die schweren Auftriebstanks auf den Seeponton Eide Barge zu hieven. Diese Tragkonstruktion soll dann vor die Nordseeinsel Sylt zum künftigen Windpark geschleppt werden."

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Eine letzte Bank unter bunten Blättern im Schweriner Schlossgarten © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

15 | 25 Ein paar Bänke laden im Schweriner Schlossgarten noch zum Verweilen unter bunten Blättern ein. Arnold Prosch aus Schwerin schickt uns diese durch digitale Technik intensivierte Farbenpracht.

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Ein Ruderboot liegt umgedreht am Ufer © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

16 | 25 An der Wismarbucht liegt im Süden der Insel Poel das Naturschutzgebiet "Fauler See", das nicht betreten werden darf. Die Halbinsel Rustwerder, eine etwa 400 m breite und rund 2 km lange Graslandschaft, umschließt die Brackwasserlagune fast vollständig. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Teich ist von einem Geländer und Gehweg umgeben im Lindengarten Wismar. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

17 | 25 "Rund um den idyllisch gelegenen Teich, den der Mühlengraben im Lindengarten speist, zeigt sich die herbstliche Farbpalette immer noch in diversen Abstufungen", beschreibt der Wismarer Helmut Kuzina malerisch.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Kahle Kronen von Kopfweiden vor tristem Himmel © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

18 | 25 Angesichts solcher Tristesse droht der Novemberblues: "So grau und trostlos kann der November aussehen. Hoffentlich nicht 30 Tage lang", hofft Arnold Prosch aus Schwerin.

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Blick auf Wismar am frühen Abend von der Wasserseite aus © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

19 | 25 Von wegen grauer November! Wenn die Wolkenschichten über der Wismarbucht hinter dem Horizont verschwunden sind, betont die blaue Stunde gegen 17 Uhr die glitzernde und weithin leuchtende Seite der Hansestadt. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Auf einem Baumstumpf wachsen Moose und Pilze. © NDR Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

20 | 25 Auch nach dem "Ableben" eines Baumes ist er noch nützlich: Er bietet Lebensraum für Moose und Pilze. Uwe Meyer aus Lübtheen hat das Foto gemacht.

© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

Kitesurfer am Strand von Pepelow © NDR Foto: Mathias Klein aus Hohen Niendorf

21 | 25 Viele Kitesurfer nutzten am Strand von Pepelow das windige Wochenende. Mathias Klein aus Hohen Niendorf hat sie dabei beobachtet.

© NDR, Foto: Mathias Klein aus Hohen Niendorf

Ein Tannenzapfen auf dem Waldboden © NDR Foto: Jakob Manzei aus Schwerin

22 | 25 Der 14-jährige Jakob Manzei hat bei seinem Sonntagsspaziergang im Wald "einen der vielen heruntergefallenen Kienäppel" abgelichtet und dabei ein Auge für's Detail bewiesen.

© NDR, Foto: Jakob Manzei aus Schwerin

Kirchsee auf der Insel Poel © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

23 | 25 Die flachen Buchten des Kirchsee auf der Insel Poel nutzen viele Wasservögel als Rastplatz, "zumal er direkt mit der Ostsee verbunden ist", weiß Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Seehafen Wismar © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

24 | 25 "Über dem Brunkowkai des Seehafens hat es die Novembersonne schwer, sich immer wieder gegen die heranziehenden Wolkenschichten durchzusetzen", schreibt Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Wismar Wendorf bei Sonnenuntergang © NDR Foto: Carola Paschen aus Hof Kreien

25 | 25 Auch im November lassen sich in Wismar noch herrlich farbenfrohe Sonnenuntergänge beobachten. Carola Paschen aus Hof Kreien hat einen davon fotografiert.

© NDR, Foto: Carola Paschen aus Hof Kreien

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 12.11.2013 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/November-2013-Teil-1,westmecknovember119.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk