Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

Januar 2015 - Teil 1

Stand: 20.01.2015 | 15:32 Uhr Archiv

rote Früchte des Apfeldorns © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

1 | 25 "Die gefrorenen Früchte des Apfeldorns gehören zum großen Futtervorrat, den die Natur unseren heimischen Vogelarten, besonders den Amseln, bietet" erklärt Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Fischerboote im alten Hafen von Wismar © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

2 | 25 "Sobald die dicke Wolkendecke auch nur etwas aufreißt und die Sonne bloß ein wenig hervorkommt, nutzen Touristen sowie Einheimische den milden Tag spontan zu einem Spaziergang am Alten Hafen mit seinem maritimen Flair" schreibt Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Roter Pilz wächst an einem Baumstamm © NDR Foto: Kurt Rux aus Sternberg

3 | 25 Kurt Rux aus Sternberg hat diesen ulkigen Pilz entdeckt: "Judasohren in der Januarsonne" nennt der Fotograf sein Werk. "Das feuchte und milde Wetter der letzten Tage begünstigt ein solches Wachstum von Pilzschönheiten."

© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg

Allee mit kahlen Bäumen © NDR Foto: Ralph-Ingo Unger aus Groß Labenz

4 | 25 Wenig winterlich sieht diese Allee aus - allein die kahlen Bäume lassen die Jahreszeit erahnen. Ralph-Ingo Unger aus Groß Labenz spazierte den Alleenweg entlang.

© NDR, Foto: Ralph-Ingo Unger aus Groß Labenz

Sonnenuntergang über einer Schleuse © NDR Foto: Dennis Grenda aus Sagard

5 | 25 Dennis Grenda aus Sagard hat zum Ende des Tages der Schleuse der Müritz-Elde-Wasserstraße in Güritz einen Besuch abgestattet und das hat sich gelohnt!

© NDR, Foto: Dennis Grenda aus Sagard

verlassene Badeinsel in einem See © NDR Foto: Frank Engel aus Parchim

6 | 25 Die Badesaison ist eröffnet - theoretisch jedenfalls: Die Badeinsel ist bereit, jedoch locken die relativ kühlen Wassertemperaturen nicht wirklich zum Planschen. Auch Frank Engel aus Parchim hat noch keinen Zeh in den Plauer See gehalten.

© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim

Die Sonne guvkt auf einem Feld zwischen einer Baumgruppe hervor © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

7 | 25 Auch Helmut Kuzina wählt die Sonne als Motiv: "Jeder Spaziergang am Stadtrand zeigt, dass die Sonne auf ihrer Bahn in der Mittagszeit tagtäglich etwas höher über dem Horizont steht", schreibt er zu seinem Bild.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Sonnenaufgang über Wismar © NDR Foto: Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar

8 | 25 Endlich lässt sie sich mal wieder blicken: Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar hat den Sonnenaufgang über Wismar aufgenommen.

© NDR, Foto: Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar

Schweriner Schloss bei Regen © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

9 | 25 Tiefdruckgebiete bringen derzeit auch Schwerin jede Menge an Niederschlägen und den Fotografen unkonventionelle Regenmotive des Schlosses. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Specht sitzt im Baum © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

10 | 25 Der Buntspecht bringt Farbe in das trübe Grau der letzten Tage. Renate Reinbothe aus Thurow hat ihn in einem alten Pflaumenbaum entdeckt.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Ein schiefer Baum steht in Schwerin am Schlossgarten. © NDR Foto: Robert Auer aus Schwerin

11 | 25 Windbruch oder Rabenstreich? Robert Auer aus Schwerin hat diesen schrägen Baum in Schwerin auf dem Bertha-Klingberg-Platz entdeckt.

© NDR, Foto: Robert Auer aus Schwerin

Spiegelglatter See © NDR Foto: Manfred Seibke aus Dorf Ganzow

12 | 25 Manfred Seibke aus Dorf Ganzow hat diese schöne Aufnahme bei einer Wanderung am Lankower See gemacht.

© NDR, Foto: Manfred Seibke aus Dorf Ganzow

Ein Eichelhäher sitzt in einem Futterhaus. © NDR Foto: Frank Engel aus Parchim

13 | 25 Frank Engel aus Parchim hat einen Eichelhäher als Gast im Vogelhaus. Der will mal sehen, was die anderen Vögel für Leckerbissen bekommen.

© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim

Schneeglöckchen © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

14 | 25 Eine schöne Überraschung bei der Witterungslage grau in grau: Im Burggarten am Schweriner Schloss blühen bereits die Schneeglöckchen. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Sonnenaufgang über Wiesen © NDR Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

15 | 25 Uwe Meyer aus Lübtheen schickt einen Morgengruß mit diesem schönen Sonnenaufgang über den Rögnitzwiesen.

© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

Feine rot-gelbe Blüten © NDR Foto: Karin Schröder aus Mühlen Eichsen

16 | 25 Die Chinesische Winterblüte bringt Farbe in den Garten von Karin Schröder aus Mühlen Eichsen.

© NDR, Foto: Karin Schröder aus Mühlen Eichsen

Schnee liegt auf einem Steg, der in einen See hineinführt. © NDR Foto: Martin Janetzki aus Söhlde

17 | 25 Am Labenzer See ist der Winter kurz zu Besuch, doch gerade lang genug, dass Martin Janetzki aus Söhlde diese Stimmung einfangen konnte.

© NDR, Foto: Martin Janetzki aus Söhlde

Buhnen am Ostseestrand © NDR Foto: Bernd Meyer aus Gägelow

18 | 25 Das Wasser macht Pause und zurück bleiben die trocken gelegten Buhnen am Strand der Insel Poel. Foto: Bernd Meyer aus Gägelow.

© NDR, Foto: Bernd Meyer aus Gägelow

Blüten der Zaubernuss © NDR Foto: Gudrun Wöhlert aus Banzkow

19 | 25 "Auch bei schlechtem Wetter gibt es Hoffnung auf den Frühling", drückt Gudrun Wöhlert aus Banzkow die Daumen. Aber die bunte Jahreszeit hat eigentlich noch ein bisschen Zeit sich vorzubereiten - die Zaubernuss in dem Garten von Frau Wöhlert gibt allerdings schon einen ersten Vorgeschmack.

© NDR, Foto: Gudrun Wöhlert aus Banzkow

Das Schweriner Schloss wird von der Sonne angestrahlt. © NDR Foto: Matthias Ellinger aus Schwerin

20 | 25 Matthias Ellinger aus Schwerin präsentiert seinen Blick auf das Schweriner Schloss in der Winter-Abendsonne.

© NDR, Foto: Matthias Ellinger aus Schwerin

Gras ist eingefroren © NDR Foto: Robert Auer aus Schwerin

21 | 25 "Dieser Eis(berg)salat wächst am Ufer des Schweriner Sees", scherzt Robert Auer aus Schwerin.

© NDR, Foto: Robert Auer aus Schwerin

Statue einer Blumenfrau blickt in Richtung Schloss © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

22 | 25 "Beginnt schon jetzt das Warten auf den Frühling?" fragt sich Arnold Prosch aus Schwerin. Die Blumenfrau sitzt geduldig und schaut auf den Burgsee Richtung Schloss.

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Sanddornhecken am Wegesrand. © NDR Foto: Brunhild Hering aus Kraak

23 | 25 "Hinter dem Ludwigsluster Schlosspark wachsen eine Menge leuchtend orange Vitamine", berichtet Brunhild Hering aus Kraak. Eis, Saft, Likör, Marmelade oder auch Kosmetik: Der Sanddorn ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Früchte.

© NDR, Foto: Brunhild Hering aus Kraak

Schweriner Schloss erstrahlt in der Nacht. © NDR Foto: Christopher Motz aus Zepelin

24 | 25 Auch im neuen Jahr lässt sich das Schloss nicht lumpen und leuchtet in der Nacht im post-weihnachtlichen Glanz. Christopher Motz aus Zepelin kam auch nicht dran vorbei.

© NDR, Foto: Christopher Motz aus Zepelin

Stockenten schwimmen auf dem Teich © NDR Foto: Ulrich Bohlmann aus Ribnitz

25 | 25 Ein reges Geschwimme hat die Aufmerksamkeit von Ulrich Bohlmann auf sich gezogen. Der Teich auf der Klosterwiese von Ribnitz ist besetzt von zahlreichen Stockenten, die hier ein kleines Schwimmvergnügen veranstalten.

© NDR, Foto: Ulrich Bohlmann aus Ribnitz

Ihre Bilder aus Westmecklenburg

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 20.01.2015 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/Januar-2015-Teil-1,westmeckjanuar122.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk