Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

Januar 2014 - Teil 1

Stand: 10.01.2014 | 15:00 Uhr

Baumpilze auf einem umgestürzten Baumstamm © NDR Foto: Ludwig Gietl aus Retgendorf

1 | 25 Beim Spaziergang auf Poel in der Nähe Timmendorfs entdeckt Ludwig Gietl aus Retgendorf diese "Winterpilze", die die momentanen Bedingungen zu schätzen wissen.

© NDR, Foto: Ludwig Gietl aus Retgendorf

Der Westhafen von Wismar in der Abenddämmerung © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

2 | 25 "Fast alle Sportboote und Yachten befinden sich in dieser Jahreszeit im Winterquartier, dennoch hat der Westhafen seinen Charme nicht verloren", schreibt Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Ein Schwan schüttelt sein Gefieder © NDR Foto: Eckhard Grigat aus Dassow

3 | 25 Einmal durchlüften bitte: Beim Sonntagsspaziergang in Boltenhagen begegnet Eckhard Grigat aus Dassow diesem "Schwan, der sein Federkleid in Ordnung bringt." Auch seine Begleitung "legt eine kurze Pause ein..., bevor sie vorbei darf."

© NDR, Foto: Eckhard Grigat aus Dassow

Eine Kopfweide steht am Ufer der Wismarbucht. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

4 | 25 Die einsame Kopfweide am Ufer der Wismarbucht ist zu jeder Jahres- und Tageszeit ein bemerkenswertes und beliebtes Motiv. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Eine Glassonne hängt vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen. © NDR Foto: Wolfgang Maschke aus Schwerin

5 | 25 "Die Sonne kommt nach langem Dauerregen am Vormittag endlich durch", berichtet Wolfgang Maschke aus Schwerin.

© NDR, Foto: Wolfgang Maschke aus Schwerin

Reet gedeckte Häuser stehen in einem kleinen Dorf. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

6 | 25 Helmut Kuzina aus Wismar hat die denkmalgeschützten Reetdachhäuser am Rande der Hansestadt fotografiert. Sie vermitteln auch heute noch einen Eindruck vom Wohnen in früheren Zeiten.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Beleuchtetes Schloss in Schwerin © NDR Foto: Gabriele Kaulfürst aus Schwerin

7 | 25 Das Schweriner Schloss steht auch kurz nach dem Sonnenuntergang noch im besten Licht. Foto: Gabriele Kaulfürst aus Schwerin

© NDR, Foto: Gabriele Kaulfürst aus Schwerin

Die Sonne scheint über die Grotte des Schweriner Schlosses. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

8 | 25 Auf der Schweriner Schlossinsel streift die Morgensonne die markante Grotte aus Findlingen. Helmut Kuzina aus Wismar hat das Foto gemacht.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Kletterrose © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

9 | 25 "Die Kletterrose in meinem Garten wirkt vor dem abendlichen Himmel in meinem Garten besonders schön. Und das im Januar!", freut sich Renate Reinbothe aus Thurow.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Der Ast einer Weide liegt am Ufer des Schweriner Sees im Wasser. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

10 | 25 Sieht beängstigend aus - die enorme Schräglage der uralten Weiden am Südufer des Schweriner Sees. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Die Sonne geht auf über einer Wiese mit vielen Maulwurfshügeln. © NDR Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

11 | 25 "Der Maulwurf hat noch gut zu tun", schreibt Uwe Meyer aus Lübtheen, "der milde Winter ist wohl die Ursache."

© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

Bronzeskulptur Bertha Klingberg, Schwerin © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

12 | 25 "Schwerins Ehrenbürgerin Bertha Klingberg (Bronzeskulptur des Bildhauers Bernd Streiter, 2010) scheint am Schweriner Burgsee die milde Januarsonne zu genießen", findet Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Der EuroCity fährt an Dersenow vorbei © NDR Foto: Christel Prüßner aus Dersenow

13 | 25 "Ein Zug, der Träume zulässt... Der EuroCity von Budapest nach Hamburg kommt in der Wintersonne an Dersenow vorbei", und Christel Prüßner drückt im richtigen Moment ab.

© NDR, Foto: Christel Prüßner aus Dersenow

Filigrane trockene Blätter im Gegenlicht © NDR Foto: Kurt Rux aus Sternberg

14 | 25 Kurt Rux aus Sternberg kann dem warmen Winter was abgewinnen: "Hier zaubert die Januarsonne, selbst bei solch trockenen Blättern, kleine filigran gezeichnete Kunstwerke hervor - einfach toll."

© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg

Eine Allee aus Kopfweiden unter wolkenlosem Himmel © NDR Foto: Claudia Gaschler aus Greifswald

15 | 25 Warum ein Schloss fotografieren, wenn man solch eine Allee im strahlenden Sonnenschein vor sich hat? Claudia Gaschler aus Greifswald schenkt den wunderschönen Kopfweiden "gegenüber dem Schloss Bothmer in Klütz" ihre Aufmerksamkeit.

© NDR, Foto: Claudia Gaschler aus Greifswald

Von Wind und Wasser geformte Sandbänke © NDR Foto: Hubertus Nicklich aus Schwerin

16 | 25 Hubertus Nicklich aus Schwerin hält diese "von Wind und Wasser gebaute Naturbühne" mit der Kamera fest.

© NDR, Foto: Hubertus Nicklich aus Schwerin

Der Brunkowkai in Wismar bei Nacht © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

17 | 25 Am Ende des Seehafens, dem Brunkowkai, sticht der moderne Backsteinbau des Hafen- und Seeamtes besonders heraus. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Leuchtend rote Knospen vor blauem Himmel © NDR Foto: Bert Seemann aus Wismar

18 | 25 Bert Seemann aus Wismar findet, dass "man die Monate November und Dezember 2013 und, wie es aussieht, auch den Januar 2014, rein theoretisch als einen Einheitsmonat benennen kann. Temperatur- und wettermäßig war es eine graue Einheit, kleine Ausnahmen, so wie diese, inbegriffen, und so freut man sich auf jeden farbigen Moment in der Natur."

© NDR, Foto: Bert Seemann aus Wismar

Grünfinken mit Futter © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

19 | 25 In Renate Reinbothes Garten in Thurow ist immer etwas los: "Wenn man die Gartenvögel durch reichlich Futter anlockt, ist die Vogelzählung relativ einfach", sagt sie scherzhaft. Hier zeigt sie die Grünfinken beim Mittagessen.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Sonne scheint durch einen steinernen Landschaftsrahmen © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

20 | 25 "Einen Sonnenaufgang auch noch künstlerisch eingerahmt zu beobachten, das ist nur in diesen Tagen im Schweriner Burggarten möglich. Der Landschaftsrahmen des polnischen Künstlers Kamil Kuskowski gibt dem Tagesanbruch einen faszinierenden Akzent", sagt Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Sonnenaufgang hinter einem Baum und einer Hecke © NDR Foto: Yvonne Grevesmühl aus Bobzin

21 | 25 Am zweiten Tag des Jahres kann Yvonne Grevesmühl aus Bobzin einen wunderschönen Sonnenaufgang genießen.

© NDR, Foto: Yvonne Grevesmühl aus Bobzin

Blick über einen See auf einen Ort © NDR Foto: Jacqueline Paruszewski aus Rehna

22 | 25 Jacqueline Paruszewski aus Rehna hat einen wunderschönen Blick auf die Schönberger Kirche bei einem Spaziergang um den Oberteich.

© NDR, Foto: Jacqueline Paruszewski aus Rehna

Früchte an einem Hagebuttenstrauch © NDR Foto: Birgit Prodöhl aus Bobitz

23 | 25 Birgit Prodöhl aus Bobitz hat diesen leuchtend roten Hagebuttenstrauch entdeckt.

© NDR, Foto: Birgit Prodöhl aus Bobitz

Schwanenfamilie schwimmt weit vor einem Schiffsanleger © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

24 | 25 "Vor dem Schiffsanleger Werderstraße zieht eine Schwanenfamilie am frühen Morgen ihre Runde auf dem Schweriner See", berichtet Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Laub liegt im Wald auf dem Boden © NDR Foto: Hubertus Nicklich aus Schwerin

25 | 25 Hubertus Nicklich aus Schwerin wartet weiterhin auf den Winter im Wald.

© NDR, Foto: Hubertus Nicklich aus Schwerin

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 10.01.2014 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/Januar-2014-Teil-1,westmeckjanuar117.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk