Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

Januar 2013 - Teil 4

Stand: 15.01.2013 | 15:11 Uhr

Der Eishafen von Vitte auf Hiddensee © NDR Foto: Gerald Schneider aus Kloster

1 | 25 Der Hafem von Vitte auf Hiddensee wird ständig eisfrei gehalten, um den Personenverkehr und die Fischerei aufrecht zu halten. Foto: Gerald Schneider aus Kloster

© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster

Strand in Lubmin © NDR Foto: Rainer Eberlein aus Dobin am See

2 | 25 Rainer Eberlein aus Dobin am See war am Vormittag unterwegs am Strand in Lubmin und hat die Stimmung fotografisch festgehalten.

© NDR, Foto: Rainer Eberlein aus Dobin am See

Blick auf den Greifswalder Bodden © NDR Foto: Waltraut Bolscho aus Greifswald

3 | 25 Waltraut Bolscho aus Greifswald war am Bodden unterwegs und hat dieses schöne Foto im Sonnenschein gemacht.

© NDR, Foto: Waltraut Bolscho aus Greifswald

Auf einem großen Haufen von Tauen steht ein paar Stiefel. © NDR Foto: Sylke Engelhardt aus Stralsund

4 | 25 Sylke Engelhardt aus Stralsund findet: "Das ist ein typisches Hiddensee-Hafenbild".

© NDR, Foto: Sylke Engelhardt aus Stralsund

Ein Fischerboot liegt an einem verschneiten Strand. © NDR Foto: Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee

5 | 25 Im Winter ist auf der Hiddenseer Promenade Ruhe pur. Foto: Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee

© NDR, Foto: Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee

Der Rasende Roland fährt durch die verschneite Landschaft. © NDR Foto: Christian Dippe aus Bergen

6 | 25 Christian Dippe aus Bergen hat Winterimpressionen vom Rasenden Roland in Seelvitz gesammelt.

© NDR, Foto: Christian Dippe aus Bergen

Ein Schneemann hat eine Möhre als Nase und einen Eimer als Hut. © NDR Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

7 | 25 Jetzt sind die Weihnachtsmänner aus den Vorgärten verschwunden und die Schneemänner ziehen ein, wie hier in einem Vorgarten in der Ringstraße in Sassnitz. Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

© NDR, Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

Einem lächelnden Holzfrosch steht der Schnee bis zum Hals. © NDR Foto: Christine Arend aus Kloster/Hiddensee

8 | 25 Diesem Wetterfrosch steht das Schneetreiben bis zum Hals - seiner guten Laune tut das offensichtlich aber keinen Abbruch. Foto: Christine Arend aus Kloster auf Hiddensee.

© NDR, Foto: Christine Arend aus Kloster/Hiddensee

Eine Skulptur zeigt auf die Sonne. © NDR Foto: Gerald Schneider aus Kloster/Hiddensee

9 | 25 Gerald Schneider von der Insel Hiddensee freut sich über den "Sonnenanzeiger auf dem Großen Inselblick"

© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster/Hiddensee

Greifswalds Skyline von einem Feld aus betrachtet. © NDR Foto: Andre Ohseloff aus Neuenkirchen

10 | 25 Greifswald im "Caspar-David-Friedrich-Blick", schreibt Andre Ohseloff aus Neuenkirchen zu diesem ungewöhnlichen Foto.

© NDR, Foto: Andre Ohseloff aus Neuenkirchen

Zwei Personen spazieren am Strand © NDR Foto: Robert Ott aus Hiddensee

11 | 25 Auch der verschneite Strand von Hiddensee ist im Winter einen Spaziergang wert. Foto: Robert Ott aus Hiddensee

© NDR, Foto: Robert Ott aus Hiddensee

Eine Person steht auf einem verschneiten Feld. © NDR Foto: Robert Ott aus Hiddensee

12 | 25 "Winterlich zeigt sich Hiddensee", schreibt Rober Ott über seine romantisch verschneite Insel.

© NDR, Foto: Robert Ott aus Hiddensee

Die Sonne guckt hinter Wolken hervor. © NDR Foto: Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee

13 | 25 Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee freut sich über die Sonne, die nur für kurze Zeit zu sehen war.

© NDR, Foto: Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee

winterliche See mit Fähre © NDR Foto: Thomas Starkloff aus Sassnitz

14 | 25 Thomas Starkloff aus Sassnitz schoss dieses ausdrucksstarke Foto der Schwedenfähre vor Sassnitz.

© NDR, Foto: Thomas Starkloff aus Sassnitz

Eine Frau blickt auf das Meer © NDR Foto: Hella Stadelmann aus Ahlbeck

15 | 25 Hella Stadelmann aus dem Seebad Ahlbeck genießt den Blick vom Langen Berg in Bansin auf´s Meer.

© NDR, Foto: Hella Stadelmann aus Ahlbeck

Ein Fischerboot liegt an einem verschneiten Strand. © NDR Foto: Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee

16 | 25 Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee hat das winterliche Fischerleben am Strand von Vitte dokumentiert.

© NDR, Foto: Christine Arendt aus Kloster/Hiddensee

Jungspatzen am Meisenknödel © NDR Foto: Dagmar Franziski aus Stralsund

17 | 25 Diese jungen Spatzen lassen es sich sichtlich gutgehen. Foto: Dagmar Franziski aus Stralsund.

© NDR, Foto: Dagmar Franziski aus Stralsund

Nahaufnahme eines Eiszapfens © NDR Foto: Gerald Schneider aus Hiddensee

18 | 25 "Bei diesen Temperaturen beginnt auch wieder die Eiszapfenzeit,hier an einem Sanddornzweig", schreibt Gerald Schneider aus Kloster auf Hiddensee.

© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Hiddensee

Zwei Spatzen im Sonnenlicht. © NDR Foto: Torsten Bänsch aus Baabe

19 | 25 Auch die beiden gefiederten Gefährten freuen sich über ein paar Sonnenstrahlen.

© NDR, Foto: Torsten Bänsch aus Baabe

Schilf vor einer verschneiten Landschaft. © NDR Foto: Torsten Bänsch aus Baabe

20 | 25 Ein Kuraufenthalt in der Klinik Bad Sülze gibt Torsten Bänsch die Möglichkeit seinem Hobby, dem Fotografieren, auch im Recknitztal nachzugehen.

© NDR, Foto: Torsten Bänsch aus Baabe

Eine Möwe sitzt am Strand. © NDR Foto: Susanne Jäger aus Stralsund

21 | 25 Eine einsame Möwe genießt das Wasser der Ostsee, das vermutlich wärmer ist als die Umgebungstemperatur der Luft. Foto: Susanne Jäger aus Stralsund

© NDR, Foto: Susanne Jäger aus Stralsund

Winterlandschaft am Mühlenteich in Neubukow. © NDR Foto: Ulrich Wendt aus Neubukow

22 | 25 Winterliche Idylle herrscht am Mühlenteich in Neubukow. Das Foto schickt uns Ulrich Wendt aus Neubukow.

© NDR, Foto: Ulrich Wendt aus Neubukow

Verschneite Landschaft an der Steilküste des Greifswalder Boddens. © NDR Foto: Waltraut Bolscho aus Greifswald

23 | 25 Einen herrlichen Anblick bietet derzeit der Wald in Ludwigsburg. Waltraut Bolscho konnte hier den Ausblick auf den Greifswalder Bodden genießen.

© NDR, Foto: Waltraut Bolscho aus Greifswald

Sonnenuntergang am Weststrand in Born © NDR Foto: Richard Schröder aus Ribnitz-Damgarten

24 | 25 Diesen feuerroten Sonnenuntergang am Weststrand in Born fotografierte Richard Schröder aus Ribnitz-Damgarten.

© NDR, Foto: Richard Schröder aus Ribnitz-Damgarten

Schafe bei der Fütterung © NDR Foto: Robert Ott aus Vitte

25 | 25 Dieses phantastische Foto machte Robert Ott aus Vitte auf Hiddensee.

© NDR, Foto: Robert Ott aus Vitte

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 15.01.2013 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/Januar-2013-Teil-4,vorpommernjanuar127.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk