Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

Januar 2012 - Teil 4

Stand: 06.01.2012 | 15:58 Uhr Archiv

Sonnenuntergang bei Lauterbach © NDR Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz

1 | 25 Peter Heydemann aus Sassnitz genoss diesen schönen Sonnenuntergang mit Blick auf Lauterbach auf Rügen.

© NDR, Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz

Eine Flechte in der Dünenheide auf Hidddensee. © NDR Foto:  Gerald Schneider aus Kloster

2 | 25 "Bei diesen relativ milden Temperaturen findet man schöne Flechten. Eine Wanderung durch die Dünenheide lohnt sich auf jeden Fall" empfiehlt Gerald Schneider aus Kloster.

© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster

Ein Pilz stößt durch das Moos. © NDR Foto:  Gerald Schneider aus Kloster

3 | 25 "In der Heide durchbricht ein Pilz das schützende Moos und freut sich über die milden Temperaturen." berichtete uns Gerald Schneider aus Kloster.

© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster

Eine Möwe hat einen guten Fang gemacht. © NDR Foto: Joachim Grimm aus Karlshagen

4 | 25 Joachim Grimm aus Karlshagen: Die Möwe hat einen fetten Fang gemacht und lässt sich den auch schmecken. Da kann man schon neidisch werden.

© NDR, Foto: Joachim Grimm aus Karlshagen

Ein Trauerschwan unter seinen weißen Artgenossen © NDR Foto: Uwe Saß aus Zipke

5 | 25 Uwe Saß aus Zipke fotografiert einen Trauerschwan, der sich auf dem Feld zu seinen weißen Artgenossen gesellt. "Der in Australien lebende Trauerschwan ist wahrscheinlich aus einem Zoo entwichen."

© NDR, Foto: Uwe Saß aus Zipke

Der Lotsenturm von Karnin auf Usedom © NDR Foto:  Rüdiger Strutz aus Balm

6 | 25 "Im traumhaften Hinterland von Usedom, direkt am Wasser mit berauschendem Blick auf das Haff, steht der fast 70 Jahre alte Lotsenturm von Karnin." - Foto: Thomas Scharwe aus Mühlacker

© NDR, Foto: Rüdiger Strutz aus Balm

Wasservögel schwimmen auf einem See © NDR Foto:  Rüdiger Strutz aus Balm

7 | 25 "Wenn auch vielen Menschen der Winter fehlt - den Wasservögeln kommen die eisfreien Seeflächen, wie hier am Achterwasser, zu Gute." berichtete uns Rüdiger Strutz aus Balm.

© NDR, Foto: Rüdiger Strutz aus Balm

umgestürzte Bäume nach einer Bibermalzeit © NDR Foto:  Rüdiger Strutz aus Balm

8 | 25 Nicht ein Sturm, sondern ein Biber war am Werk und brachte diese gestandenen Bäume zum Fall. Foto: Rüdiger Strutz aus Balm

© NDR, Foto: Rüdiger Strutz aus Balm

Ein "Federball" im Tageslicht © NDR Foto: Gerald Schneider aus Kloster

9 | 25 "Die Sonne war auch für kurze Zeit da und läßt den "Federball" erstrahlen." berichtet uns Gerald Schneider aus Kloster.

© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster

Die alte Karniner Brücke im Sonnenuntergang © NDR Foto: Thomas Scharwe aus Mühlacker

10 | 25 Die alte Karniner Brücke im Sonnenuntergang bietet für Thomas Scharwe aus Mühlacker immer wieder ein schönes Fotomotiv.

© NDR, Foto: Thomas Scharwe aus Mühlacker

Baum liegt entwurzelt am Ahlbecker Strand nach dem Sturm © NDR Foto: Hella Stadelmann aus Ahlbeck

11 | 25 Hella Stadelmann aus Ahlbeck fotografierte die Sturmschäden an dem Strand des Seebades.

© NDR, Foto: Hella Stadelmann aus Ahlbeck

Heidelandschaft im Vogelpark Marlow © NDR Foto: Eckhard Duwe aus Marlow

12 | 25 Die Heidelandschaft im Vogelpark Marlow entdeckte Eckhard Duwe aus Marlow.

© NDR, Foto: Eckhard Duwe aus Marlow

Zwei Bäume drohen bald auf einer Klippe ausgewurzelt zu werden © NDR Foto: Gerald Schneider aus Kloster/Hiddensee

13 | 25 Gerald Schneider aus Kloster/Hiddensee fotografierte das Wahrzeichen auf dem Weg zur Klausnertreppe. - "Bloß wie lange noch...?"

© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster/Hiddensee

Hochwasser tritt über die Hafenmauer. Ein Kutter-Imbiss steht im Wasser. © NDR Foto: Klaus Weber aus Stralsund

14 | 25 Klaus Weber aus Stralsund betitelte dieses Foto mit: "Hochwasser am Sund - Imbiss mit nassen Füßen".

© NDR, Foto: Klaus Weber aus Stralsund

NDR aus Steinen zusammengelegt © NDR Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst

15 | 25 Dieses nette Foto schickte uns Elke Wiehle aus Delmenhorst.

© NDR, Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst

Das Meer spült das Wasser weit über den Strand. © NDR Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst

16 | 25 Elke Wiehle aus Delmenhorst denkt: "Göhrens schöner Ostseestrand ist immer wieder eine ausgiebige Strandwanderung wert."

© NDR, Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst

Drei Enten sitzen in den strandenden Wellen und schauen nach rechts. © NDR Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst

17 | 25 "Auch diese drei Enten genießen das Ostsee-Winter-Badewasser an Göhrens Sandstrand", beweist Elke Wiehle aus Delmenhorst mit diesem Bild.

© NDR, Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst

Eine Frischgräte liegt im Sand des Strandes © NDR Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst

18 | 25 Bei Göhrens Strandwanderung entdeckte Elke Wiehle aus Delmenhorst "dem vorherigen Hund sein Fischstöbererlebnis".

© NDR, Foto: Elke Wiehle aus Delmenhorst

Einige Möwen stehen am Strand. © NDR Foto: Manuela Lüder aus Wolgast

19 | 25 "Am Strand von Koserow - Einfach nur abwarten." - Foto: Manuela Lüder aus Wolgast

© NDR, Foto: Manuela Lüder aus Wolgast

Das Hochwasser überschwemmt die Ufer des Sees. Bänke stehen im Wasser. Nur die Bank im Vordergrund ist noch trocken. © NDR Foto: Manuela Lüder aus Wolgast

20 | 25 "Hochwasser in Neeberg - Auf welcher Bank nimmt man nun Platz?", fragt sich Manuela Lüder aus Wolgast.

© NDR, Foto: Manuela Lüder aus Wolgast

Schwan auf dem See © NDR Foto: Anne Schwertfeger aus Lindenberg

21 | 25 Hinter einem Ast verborgen, schoss Anne Schwertfeger aus Lindenberg heimlich dieses Foto von einem Schwan auf dem Greifswalder Bodden.

© NDR, Foto: Anne Schwertfeger aus Lindenberg

Das Binzer Kurhaus bei Nacht © NDR Foto: Jörg Richter aus Sassnitz

22 | 25 Vom Wasser aus nahm Jörg Richter aus Sassnitz das Kurhaus bei Nacht auf.

© NDR, Foto: Jörg Richter aus Sassnitz

Zugefrorene Pfütze © NDR Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

23 | 25 Erste zugefrorene Pfützen entdeckte Max Bachmann an der Strandpomenade von Sassnitz. "Beim näheren Hinsehen entpuppt sich die Eisschicht als die Landkarte von Rügen."

© NDR, Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

Ein Fischerboot auf der sonnigen Ostsee. Zwei Möwen fliegen am Himmel. © NDR Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

24 | 25 Max Bachmann aus Sassnitz beobachtete, wie das schöne Wetter die Küstenfischer nach den großen Sturmtagen auf die Ostsee vor Sassnitz lockte, um die gefangenen Fische aus den Stellnetzen zu holen.

© NDR, Foto: Max Bachmann aus Sassnitz

Viel Wasser im Greifswalder Hafen © NDR Foto: Mario Langforth aus Greifswald

25 | 25 Mario Langforth aus Greifswald fotografierte den stark überfluteten Hafen in Greifswald.

© NDR, Foto: Mario Langforth aus Greifswald

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/Januar-2012-Teil-4,vorpommernjanuar111.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk