Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

August 2014 - Teil 2

Stand: 29.08.2014 | 16:30 Uhr

Naturschutzgebiet auf Poel © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

1 | 25 Bei Brandenhusen im Süden der Insel Poel liegt das Naturschutzgebiet "Fauler See". Die Halbinsel Rustwerder, eine etwa 400 Meter breite und rund zwei Kilometer lange Graslandschaft, umschließt fast ganz die Brackwasserlagune, den Faulen See. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Blattwanze auf Wilder Möhre © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

2 | 25 Interessantes im eigenen Garten: "Diese Blattwanze auf dem Samenstand der Wilden Möhre hat eine besonders auffällige Zeichnung", schreibt Renate Reinbothe aus Thurow.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Der Himmel spiegelt sich in der glatten Wasseroberfläche eines Teiches. © NDR Foto: Bernd Severin aus Kuppentin

3 | 25 Von den herbstlichen Witterungsbedingungen der letzen Tage ist am Markower Mühlenteich bei Parchim nichts zu spüren. Der leicht bewölkte Himmel und die satten grünen Bäume spiegeln sich in der glatten Oberfläche. Eine kleine Idylle, die Bernd Severin aus Kuppentin hier eingefangen hat.

© NDR, Foto: Bernd Severin aus Kuppentin

Seitlicher Blick auf die Glasfront eines Gebäudes im Wismarer Hafen. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

4 | 25 In der modernen Fassade des Technologie- und Forschungszentrums spiegelt sich der Seehafen, ein wichtiger Holzumschlagplatz in Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem ist dieser Ort - zum Ärgernis des Eigners - auch ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Strand mit Strandkörben und einem Kind © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

5 | 25 Die Farben versprechen viel, doch Arnold Prosch aus Schwerin fragt sich trotzdem, ob der "Sommer wohl noch einmal kommt."

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Alter Hafen Wismar © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

6 | 25 Der Alte Hafen gehört jetzt im Spätsommer zu den beliebten Zielen der Touristen. Fans der maritimen Szenerie sitzen hier mit dem Blick auf die Speicher, das Zollhaus sowie das Wassertor in der ersten Reihe und lassen ihre Seele baumeln. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Eine Krähe mit einer Sanddornbeere im Schnabel © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

7 | 25 Auf dem Parkplatz am ZOB in Wismar entdeckt Horst Laatz von der Insel Poel frühmorgens eine Krähe, die sich mit den Sanddornbeeren ein schmackhaftes Frühstück in der Sonne gesichert hat und dazu noch den Überblick behält.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Regenschauer bei Kamin © NDR Foto: Wolfram Lingsminat aus Rostock

8 | 25 Am ansonsten blauen Himmel öffnet eine fast schwarze Wolke ihre Schleusen. Wolfram Lingsminat aus Rostock hat sie bei Kamin entdeckt und ist hoffentlich nicht in ihr Zielgebiet geraten.

© NDR, Foto: Wolfram Lingsminat aus Rostock

Weihnachtsmannfigur in der Fußgängerzone © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

9 | 25 Mit den Worten "Weihnachten kommt... schneller als man denkt", möchte dieser Nikolaus die Kunden zum Weihnachtsgeschäft animieren. Für Arnold Prosch aus Schwerin ist dieses Bild einfach nur "ohne Worte. Schokoladenweihnachtsmänner gab es aber noch nicht."

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Kraniche auf einem Feld © NDR Foto: Joachim Wilke aus Hof Meteln

10 | 25 Am frühen Morgen entdeckt Joachim Wilke aus Hof Meteln "Kraniche direkt hinter unserem Haus auf dem Feld." Auch wenn sie nicht den Frühling bringen, haben sie vielleicht ein wenig Glück für den Tag im Gepäck.

© NDR, Foto: Joachim Wilke aus Hof Meteln

Ein weißer Spatz unter anderen Spatzen im Garten © NDR Foto: Hauke Nienkerk aus Lübstorf

11 | 25 "Welche Überraschung in unserem Garten" - Hauke Nienkerk aus Lübstorf traut seinen Augen nicht: "Offenbar sind nicht alle Spatzen grau. Dieser leuchtet schlohweiß."

© NDR, Foto: Hauke Nienkerk aus Lübstorf

Die Lübtheener Heide in voller Blütenpracht © NDR Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

12 | 25 Uwe Meyer aus Lübtheen schickt ein spannendes Bild. Es zeigt die "Lübtheener Heide in voller Blütenpracht." Während die Heide noch das volle Sonnenlicht ausnutzt, zieht es sich am Himmel bereits wieder bedrohlich zusammen.

© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

Hafeneinfahrt von Timmendorf auf der Insel Poel. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

13 | 25 "Die Einfahrt zum Hafen in Timmendorf auf der Insel Poel wird durch Steinmolen begrenzt. Auf der Südmole steht ein Kegeltoppzeichen", erklärt Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Zwei Frauen reiten über ein Feld. © NDR Foto: Dirk Neubauer aus Schwerin

14 | 25 "Auch wenn es langsam kühler wird, sind sportliche Aktivitäten in M-V möglich und schön anzusehen", sagt Dirk Neubauer aus Schwerin. So wie dieser Abendausritt in Strahlendorf.

© NDR, Foto: Dirk Neubauer aus Schwerin

Miteinander verwachsene Möhren © NDR Foto: Familie Kruse aus Schwerin-Lankow

15 | 25 Hier will sich jemand gar nicht mehr voneinander lösen, sondern ist fest miteinander verwachsen. Familie Kruse aus Schwerin-Lankow schickt dieses Möhrenbild mit den Worten: "Eine liebevolle Familie - stimmts?"

© NDR, Foto: Familie Kruse aus Schwerin-Lankow

Regenbogen © NDR Foto: Martina Kalkhorst aus Damshagen

16 | 25 Und wieder wurde ein Regenbogen entdeckt. Dieses Mal durfte Martina Kalkhorst aus Damshagen einen nahezu aus ihrem Garten entspringenden Regenbogen beobachten und hat diesen gleich auf einem Foto festgehalten.

© NDR, Foto: Martina Kalkhorst aus Damshagen

Ente am Teich © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

17 | 25 Wenn das Wetter schon nicht stimmt, sollte das Gefieder wenigstens in voller Pracht strahlen. Bei der Körperhygiene von Arnold Prosch aus Schwerin beobachtet.

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Libelle im Flug © NDR Foto: Michael Frank aus Nieder-Olm

18 | 25 An den Karpfenteichen in Schönberg kann man so einiges entdecken. Das dachte sich auch der Urlauber Michael Frank aus Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz) und sollte Recht behalten. Im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt und schon hat er diese Libelle im Flug als Foto.

© NDR, Foto: Michael Frank aus Nieder-Olm

Doppelter Regenbogen über einer Wohnsiedlung © NDR Foto: Steffen Jeske aus Banzkow

19 | 25 Das wechselhafte Wetter in Westmecklenburg bringt auch schöne Momente mit sich: Die Regenbogenerscheinungen haben sich die letzten Tage gehäuft. Immer wieder anders erscheint der bunte Bogen, so wie auch hier in Banzkow. Steffen Jeske konnte aus seinem Haus den, wie er sagt, "perfekten Regenbogen" fotografieren.

© NDR, Foto: Steffen Jeske aus Banzkow

Ein Laubfrosch klettert eine Hauswand hoch © NDR Foto: Brigitte Nick aus Pingelshagen

20 | 25 Brigitte Nick aus Pingelshagen entdeckt jemanden, der hoch hinaus will: "'Immer an der Wand lang' kletterte dieser kleine Laubfrosch spät abends auf unserer Terrasse."

© NDR, Foto: Brigitte Nick aus Pingelshagen

Wanderweg zwischen Thurow und Brüel © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

21 | 25 Für Renate Reinbothe aus Thurow sind "solche fußfreundlichen, naturnahen Wanderwege wie dieser von Thurow nach Brüel viel zu selten."

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Hafen mit Leuchtturm von Timmendorf, Insel Poel © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

22 | 25 Seit 1872 weist der 21 Meter hohe Leuchtturm von Timmendorf auf der Insel Poel der Schifffahrt den Weg durch die Wismarbucht. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Blühende Heide nahe Lübtheen © NDR Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

23 | 25 Uwe Meyer aus Lübtheen ist vor Sonnenaufgang unterwegs und fotografiert die blühende Lübtheener Heide. Auch wenn der Himmel grau ist - ein Spaziergang durch diese Landschaft ist bestimmt die reinste Erholung und ein prima Tagesbeginn.

© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

Aufziehendes Unwetter am Strand von Hohen Wieschendorf © NDR Foto: Maik Bergau aus Kröpelin

24 | 25 Vorne fällt das Licht noch intensiv auf den alten Baumstamm, hinten wird's bedrohlich: "Unwetter im Anmarsch am Strand von Hohen Wieschendorf nahe Wismar", fotografiert von Maik Bergau aus Kröpelin.

© NDR, Foto: Maik Bergau aus Kröpelin

Apfelblüte der Sorte "Kaiser Wilhelm" im August © NDR Foto: Manfred Egerland aus Parchim

25 | 25 Die zweite Augustgalerie beginnt mit etwas "nicht Alltäglichem", eingeschickt von Manfred Egerland aus Parchim: Die "Apfelblüte der Sorte 'Kaiser Wilhelm' am 16.08.2014" macht staunen. Ob es auch eine Ernte geben wird?

© NDR, Foto: Manfred Egerland aus Parchim

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 29.08.2014 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/August-2014-Teil-2,westmeckaugust126.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk